Bild Rotkehlchen
Genussreich

FEINWARENHANDLUNG MIT KLEINEM LOKAL

Rotkehlchen

Diesen Schritt haben Nicklas und Marie noch keine Sekunde bereut. Anfang 2022 ist aus ihrem Restaurant mit Bar ein exquisites kleines Geschäft geworden, das sie sich Shop-in-Shop mit „Blumenfrau“ Elke Martwort teilen.

Das neue Konzept ähnelt dem italienischer Feinwarenläden, in denen man die angebotenen Köstlichkeiten auch probieren kann, einen Kaffee bekommt – oder auch kleine Gerichte. Das Rotkehlchen setzt dabei ganz auf eine Fülle guter Produkte von langjährigen Lie- feranten, die von jeher einen großen Anteil am guten Geschmack der Rotkehlchen-Leckerbissen haben: Artgerechtes produziertes Fleisch vom Sandsteinhof in Havixbeck oder Maria Büning, Fisch und Garne- len aus nachhaltiger Zucht findet man stets hinter der imposanten Frischetheke vor der offenen Küche. Regionale Biere, Münsterländer Spirituosen, besondere Weine, feine Öle aus der Ölmühle Schöne- feld, roestbar-Kaffee und handgemachte Schönheiten von lokalen Künstlern füllen die wunderschönen Regale und Glasvitrinen, die Marie und Nicklas preloved zusammengesucht haben. Auch To Go! Maries berühmte Cocktails (jüngst wurde sie üb- rigens mit dem Rolling Pin-Award als „Mixologin des Jahres“ ausgezeichnet) gibt es auch in Flaschen für zu Hause, ebenso wie handgemachte Saucen und besondere Gerichte, die im Nu daheim fertiggekocht sind. Kurz: Aus dem Rotkehlchen ist ein kleines Pa- radies wunderbarer Köstlichkeiten und besonderer Dinge geworden, in dem auch viele kleine kulinarische Geschenkideen findet. Wo? Wasserstr. 1-3, Martiniviertel

Tipp: Mi.-Sa. von 12 bis 16 Uhr lädt das Rotkehlchen zum Mittagstisch und Cateringservice sowie Koch-, Cocktail- und Kräuterkurse (ab 2023) zählen jetzt auch zum Angebot.

Mehr erfahren

Bild Holsteins Weinlager
Genussreich

BORDEAUX, WIE SCHÖN!

Holsteins Weinlager

An den Adventswochenenden öffnet Holsteins Weinlager traditionell ein paar seiner besten Bordeaux-Weine. 24 Stunden zuvor werden die Flaschen bereits aufgezogen, damit die feinen Tropfen atmen und ihr volles Aroma entwickeln können. Jeden Freitag im Advent dürfen die Gäste im Weinlager dann zum Preis von 9 bis 12 € je ein Gläschen (0,1) der edlen Kostbarkeiten pro- bieren. Jede Menge Expertise durch das Weinlager-Team rund um Sophie und Judith Helmrich gibt’s natürlich obendrein. Wo? Holsteins Weinlager, Magdalenenstr. 12, Kiepenkerlviertel

Mehr erfahren

Bild Butterhandlung Holstein
Genussreich

Avocado? Aber nachhaltig!

Butterhandlung Holstein

Exotisch, lecker und gesund: Avocados sind eines der beliebtesten Superfoods al- ler Zeiten. Doch zu welchem Preis? Die extrem gestiegene Nachfrage führte in den Herkunftsländern zuletzt zu Raubbau an der Natur und Ausbeutung der Farmer. Nur konsequent also, dass das Holstein-Team vor einer Weile bewusst entschied, zunächst keine Avocados mehr einzukaufen. „Da muss es eine nachhaltige Alternative geben”, befanden Judith, Sophie und Klaus Helmrich. Nach langer Recherche überzeugte sie schließlich das Angebot eines kleinen, spanischen Bio-Bauern, den sie auf einer Crowdfarming-Plattform entdeckt hatten. Hier tummeln sich viele regionale Landwirte aus ganz Europa, die einzelne Pflanzen ihrer Plantage und deren Früchte zur „Adoption“ anbieten. Geliefert wird aus- schließlich in der Saison. Und zwar ohne Zwischenhändler, direkt vom Landwirt, und nur so viel, wie die adoptierten Pflanzen eben hergeben. Das Ergebnis? Eine Win-Win-Situation: Die Helmrichs können ihren beliebten Avocado-Salat wieder anbieten und unterstützen gleichzeitig eine nachhaltige, soziale und faire Landwirtschaft. Wo? Butterhandlung Holstein, Bogenstr. 9, Kiepenkerlviertel.

Mehr erfahren

Bild Regionalforstamt Münsterland
Genussreich

Wildfleisch direkt aus Münsters Wäldern

Regionalforstamt Münsterland

Das Regionalforstamt Münsterland verkauft Fleisch vom Reh aus den landeseigenen, naturnah bewirtschafteten Wäldern. Dabei geht es nicht um große Braten, sondern um modernes Kochen mit einem regionalen, fettarmen Lebensmittel. Angeboten werden neben klas- sischen Produkten wie Ragout oder Rücken, auch Steaks, Würstchen, Gehacktes und Burgerpatties. Die Produkte sind gefroren und werden in kleinen Portionen verkauft. Simone Eckermann vom Regionalforst- amt Münsterland freut sich über das nachhaltige Angebot: “Die Tiere sind ihr Leben lang frei. Mehr bio geht nicht.“ Verkauf donnerstags 15:30 - 17:30 Uhr. Zahlung ausschließlich per EC-Karte. Wo? Regionalforstamt Münsterland ̧ Albrecht-Thaer-Str. 22, Münster, Zentrum Nord Tel. 0251/91797-460, elvira.tomlinson@wald-und-holz.nrw.de.

Bild Heimat Heroes
Genussreich

Neues Kochbuch von Münsters Foodblogger

Heimat Heroes

Knisternde Flammen, heiße Glut und aromatischer Rauch: Wir lie- ben ein gutes BBQ! Und der nächste Sommer kommt bestimmt. Der Münsteraner Food-Blogger und Kochbuch-Autor Felix Schäferhoff (bekannt durch den Blog „Felix‘ Kochbook“) setzt jetzt noch einen drauf und verbindet leckere Grillrezepte mit DIY-Projekten für pas- sionierte Heimwerker. Zuerst Grillplatz oder Smoker selbst bauen, als nächstes Grill-Accessoires anfertigen und dann ist es allerhöch- ste Zeit, den Grill anzuheizen! Bierhuhn, Pulled Pork, Flammlachs oder gegrillter Spargel gefällig? Von einfach bis ambitioniert gefällt Schäferhoffs Kochbuch mit 65 köstlichen Rezepten und acht DIY- Projekten – bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitungen inklusive. Wo? HEIMAT HEROES, Wolbecker Str. 18, Hansaviertel, heimat-heroes.de

Mehr erfahren

Bild Feinkost Vinzenz Kuhl
Genussreich

Genussmomente

Feinkost Vinzenz Kuhl

DAS GÖNN ICH MIR! In der kühlen und dunklen Jahreszeit macht das Genießen daheim so richtig Spaß. Lebensmittel mit Tradition, Herkunft und ganz besonderem Geschmack, dafür sollte man sich auf jeden Fall genügend Zeit lassen, um sie zu genießen, nicht nur an Festtagen. Genussexperte Vinzenz Kuhl hat für uns ganz besondere Leckerbissen aus der Auslage seines Feinkostmobils gesucht, die garantiert eine Versuchung wert sind. Heute:

Beaufort d`été – Appellation d’origine controlée Dieser feine Rohmilchkäse stammt aus den Savoyer Alpen – und die Bergbau- ern, die ihn produzieren, sind zu Recht stolz auf ihn. Der Beaufort d’été ist ein französischer Hartkäse aus der Familie der Greyerzer Käse, der – als Sennereikäse mit streng ge- schützter Herkunftsbezeichnung – ausschließlich im Tal des Doron, der Tarentaise, der Maurienne und einem Teil des Val d'Arly hergestellt werden darf. Er wird ausschließlich aus der rohen Weidemilch von Tarenteser Kühen und der Rasse Abon- dance hergestellt, die von Juni bis Oktober auf Almen grasen. Anschließend muss er 12 Monate reifen. Dann hat der ‚Prinz der Greyerzer‘, so sein Beiname, genau den richtigen Reifegrad erreicht, der sein kräftig, fruchtiges und seine cremige Kon- sistenz voll zur Geltung zu bringt. Erkennbar ist die perfekte Reife an kleinen Rissen und Salzkörnern im Teig.

 

Sein Feinkostmobil lenkt er zweimal wöchentlich am Mittwoch und Samstag auf den Münsteraner Wochen- markt. Neben Käse hat er sich auf feine Fleisch-, Wurst- und Schinken-Spezialitäten, vorwiegend aus kleinen, regionalen und exklusiven Manufakturen aus Deutschland und Süd-europa spezialisiert – vielfach in Bioqualität. Wo? Mi.+Sa.: Wochenmarkt am Domplatz, Stand 110 in der Fleischergasse, Do.: Drensteinfurt & Nottuln, Fr.: Burgsteinfurt & Havixbeck

Mehr erfahren

Bild Marktkauf
Genussreich

Aus bester Nachbarschaft

Marktkauf

Gute Nachbarn sind viel wert – das weiß der Marktkauf Loddenheide nicht erst seit gestern. Produkte von mehr als 40 Erzeugern aus der Regi- on findet man schon seit Jahren in Münsters wohl größtem Supermarkt. Im vergangenen Sommer hat der Markt eine neue Initiative gestartet, um die guten Produkte, die aus dem allernächsten Umkreis des Marktes kommen noch sichtbarer für die Kunden an der Loddenheide zu machen. Die Aktion „Aus bester Nachbarschaft“ zeigt Produkte, die in einem Umkreis von maximal 30 Kilometern um Münster herum gewachsen oder entstanden sind. Und was es da alles Gutes gibt! Auf den Feldern rund um die Stadt wachsen Obst und Gemüse wie Kartoffeln, Spargel, Erdbeeren und Kürbisse. Auch Milch (und Milchprodukte wie Joghurt, Quark, Käse & Co.), Eier, Käse und Honig. Auch Bier, Liköre und Kaffee gibt es direkt von „nebenan“. Bereits 16 Produzenten sind mitt- lerweile dabei – Höfe und Betriebe, die mit hoher Qualität und gutem Geschmack überzeugen, kurze Lieferwege haben und die das Marktkauf-Team mittlerweile auch persönlich kennt. Dazu hat man eigens eine interne Messe organisiert, auf der sich auch alle Produzenten kennenlernen konnten. Details zu allen Produkten und Portraits der Produzenten finden wir jetzt gut sortiert auch online unter www.aus-bester-nachbarschaft.de Wo? Marktkauf Loddenheide, Loddenheide 5, Gremmendorf

Mehr erfahren

Bild Weinhandlung Reblaus
Genussreich

Dietmars Bioweintipp

Weinhandlung Reblaus

Dietmar Wiesner, Inhaber der Weinhandlung „Reblaus“ an der Warendorfer Straße (neben dem Cinema), ist Pionier und Experte für Bio-Weine. Für die Herbst/ Winter-Saison 2022/23 empfiehlt er:

Plaisirs Rouge

In diesem Wein sind die ‘BIG FOUR’ des Languedoc als Rebsorten verarbeitet: Carignan, Grenache, Syrah und Cinsault. Der Wein leuchtet mit einem tiefen Rubinrot aus dem Glas. In die Nase schleichen sich nachhaltige Aromen von schwarzer Johannisbeere, Lakritz, Holun- derbeeren und die fruchtige Note von reifen Heidelbee- ren. Am Gaumen hinterlässt der Wein einen weichen, warmen Wohlgeschmack mit guter Länge und einer weichen Tannin-Struktur. Er lässt sich gut solo trinken, geht aber auch wunderbar zur mittekräftig herbstlich-winterlichen Küche! Wohlsein! Dietmar Wiesner

Wo? Weinhandlung Reblaus, Warendorfer Str. 41, Erphoviertel, weinhandlung-reblaus-muenster.de

Mehr erfahren

Bild Homebeis
Genussreich

0 Prozent Alkohol - 100 Prozent Geschmack

Homebeis

Alkoholfreie Gin-Alternativen gibt es mittlerweile viele. Eine ganz besondere kommt mit der Pipette ins Glas: die GINWÜRZE von HEIMAT HEROES (in Zusammenarbeit mit “echtöl”). Bis auf den Tropfen genau können wir so selbst bestimmen, wie intensiv unser Drink werden soll. Verantwortlich für das herrliche Aroma sind kaltgepresste Botanicals wie Wacholder (na klar!), Zitronenpfeffer, Koriander und Distelöl. Und die Zubereitung? Ganz einfach: Ihr gebt Eiswürfel und einen Schluck Tonic Water ins Glas, tropft dann je nach gewünsch- ter Intensität 2 bis 4 Tropfen GINWÜRZE hinein und füllt mit Tonic auf. Das Öl “zerspringt” in viele kleine Tröpfchen und sorgt sofort für die Entfaltung des feinen Dufts. Wo? HOMEBEIS, Aegidiistraße 2-3, Aegidiiviertel

Mehr erfahren

Bild Netzwerk Münsterland
Genussreich

Serie Hofläden - Einkauf als kleiner Urlaub vor der Haustür

Netzwerk Münsterland

Lecker, saisonal, nachhaltig – und immer ein Erlebnis: Ein Einkauf im Hofladen hat viele Facetten. Hier können wir einen Blick aufs Feld, in den Stall oder auf die Weide werfen, mit den Landwirten ins Gespräch kommen und sicher sein, die frischesten Produkte aus dem Hofladen mit nach Hause zu nehmen – oder sogar vor Ort im Hofcafé zu genießen. Ein Wegweiser zu solchen regionalen Genussmomenten ist das Münsterland-Siegel. Es kennzeichnet Produkte, die nachweislich im Münsterland gewachsen und geerntet, erzeugt oder veredelt worden sind. Mehr als 80 Lebensmittelhersteller und Gastronomiebetriebe gehören zum Verein Netzwerk Münsterland Qualität. Einer von ihnen ist der Hof Grothues-Potthoff in Senden.

HOF GROTHUES-POTTHOFF

Regionalität in allen Facetten! Hier kann man mindestens einen kompletten Tag lang reichhaltig genießen: Der Hof Grothues-Potthoff in Sen- den verbindet alle Facetten der Regionalität. Vom Obst- und Gemüseanbau über den Hofladen, die Bäckerei mit Konditorei und das Hofcafé bis hin zum Hotel und den mittlerweile sogar zwei Restaurants gibt es wirklich alles für Gäste, deren Herz für das Münsterland und Produkte von hier schlägt. Der Betrieb des Hofes kann innerhalb der Familie über sage und schreibe 14 Generationen namentlich zurückverfolgt werden. Die erste bekannte urkund- liche Erwähnung des damaligen Pothoves datiert auf 1253. Heute wird der Betrieb von den verschwisterten Familien Grothues, Langenkamp und Tekaat gemein- sam geführt.

Der Obst- und Gemüseanbau beschert das ganze Jahr über frische Produkte mit einem Transportweg, der kürzer nicht sein könnte. Spargel, Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren, Johannisbeeren, Äpfel und Birnen finden ihren Platz im großen Hofladen. Auf 400 Quadratmetern gibt es nicht nur hofeigene Produkte, sondern auch viel Gutes aus dem gesamten Mün- sterland. Im Herbst bereichern vor allem Äpfel und Birnen die Produktpalette. Alle Früchte werden direkt am Hof gewaschen und verpackt, um im Hofladen oder im nahegelegenen Ein- zelhandel verkauft zu werden. Zudem stellt die Familie Säfte, Liköre und Konfitüren aus dem Obst her. Im Hofcafé wird das Obst in prächtigen Kuchen und Torten genossen. Neuester Zuwachs ist das Gourmet-Restaurant „Hasenklee“, das nach dem zweiten Lockdown im Frühling 2021 Eröffnung feierte. „Zu den Anfängen, um 1990, hat unsere Mutter noch aus der Haustür raus verkauft“, erinnert sich Geschäftsführer Elmar Grothues schmunzelnd an den ersten Spargelverkauf. Der jetzige Hofladen in der alten Tenne wurde im Laufe der Zeit drei Mal vergrößert. Neue Ideen werden in dem Familienbetrieb gemeinsam um- gesetzt. Erstmals stand dieses Jahr die Ernte der brandneuen Apfel-Sorte „Lucy Glo“ an. Als die Bäume gepflanzt wurden, hatte der Apfel noch gar keinen Namen. Das Besondere: Die Äpfel haben rosa-rot marmoriertes Fruchtfleisch, die dünne Schale schimmert gelb. „Das ist ein ganz knackiger, saftiger, sehr aromatischer Apfel, gar nicht so süß. Quasi der Riesling unter den Äpfeln“, freut sich Elmar Grothues über die ersten gut 300 Kilogramm, die dieses Jahr gepflückt werden konnte. Na, da freuen wir uns doch bereits jetzt auf die Saison 2023.

Hof Grothues-Potthoff Hof Grothues Potthoff 4-6, 48308 Senden Tel.: 02597 69640 info@hof-grothues-potthoff.de www.hof-grothues-potthoff.de

 

Tipps für weitere Hofläden und Regiomaten, ausgezeichnet mit dem Münsterland-Siegel: Bäckers Erdbeer- und Spargelhof, Gittrup 5, Münster Hof Fockenbrock, Fockenbrocksheide 10, Telgte Hof Krützkemper, Roxeler Str. 466, Münster Kleiner Hofladen, Lienener Damm 28, Ostbevern Kräuterhof Rohlmann, Everswinkeler Str. 24, Münster Milchhof Große Kintrup, Kasewinkel 7, Münster Eine Hofladen-Übersicht des Münsterland e.V. für die ganze Region findet ihr unter www.muensterland.com/hoflaeden

 

Bild Feinkunsthaus
Genussreich

Unbedingt probieren: Kakaopfeffer!

Feinkunsthaus

Egal ob in einem klassischen Schmorgericht, als Topping zum Weichkäse oder im knackigen Wintersalat: Der neue Kakao-Pfeffer, eine Koopera- tion des Genusskaufhaus mit Kraut & Korn, sorgt für außergewöhnliche Geschmackserlebnisse und verpasst den verschiedensten Gerichten eine süßlich-scharfe Prise Raffinesse. Die Rezeptur vereint harmonisch die Schärfe von Pfeffer und Chili mit den würzigen Noten von Kardamom, Zimt und Muskatblüten sowie der herben Süße gerösteter Kakao-Nibs. Kraut & Korn fertigt in Handarbeit besondere Gewürzmischungen aus- schließlich aus natürlichen Zutaten. Gibt's in Münster nur im Feinkunst- haus! Der Kakao für diesen Pfeffer ist fair gehandelt und bio-zertifiziert und stammt von einem deutsch-ecuadorianischem Familienunternehmen, deren Produkte man ebenfalls im Feinkunsthaus erwerben kann. Wo? Feinkunsthaus, Jüdefelderstraße 47, Kuhviertel & online www.genusskaufhaus.de

Mehr erfahren

Bild Gin-Gle bells!
Genussreich

Gin-Gle bells!

Köstlich saftiger Lebkuchen verfeinert mit „Mo Gin“ aus der Destillerie Dwersteg in Steinfurt. Die seit 1905 bestehende Lebkuchen Manufaktur in Weißenstadt produziert diese biozertifizierte Köstlichkeit außerdem mit Orangenlikör und Amaretto. Lecker! Passend zur Festtagssaison ergänzen die Lebkuchen jetzt das Sortiment im Feinkunsthaus in Münsters Kuhviertel. „Eine tolle Alternative zu unseren Schokoladen- Trüffeln mit Likören & Spirituosen-Spezialitäten von Dwersteg“, so Feinkunsthaus Chefin Nicole Scharte. „Handwerk mit Tradition und Werten, das schmeckt man einfach!“

Wo? Feinkunsthaus, Jüdefelderstraße 47, Kuhviertel oder online: www.genusskaufhaus.de

Mehr erfahren

Bild organic vermouth!
Genussreich

organic vermouth!

Ob pur oder im Cocktail – Wermut erlebt gerade ein Revival. Das hat viele Gründe: Traditionelle und neue Manufakturen haben das Getränk wiederentdeckt; und der leichte Weinaperitif punktet mit geringem Alkoholgehalt. Grundlage der Organic Vermouth-Serie aus der Steinfurter Destillerie Dwersteg sind fruchtige Bio-Weine, wahlweise in Weiß, Rot oder Rosé. Natürlich verfeinert werden sie durch eine feine Mischung aus Biokräutern und Biowermut- Essenzen. Das schmeckt – auch auf Eis, mit Tonic, zu Gin oder als Zutat in Longdrinks oder Cocktails. Wo? Feinkunsthaus, Jüdefelderstraße 47, Kuhviertel & online: www.genusskaufhaus.deOb pur oder im Cocktail – Wermut erlebt gerade ein Revival. Das hat viele Gründe: Traditionelle und neue Manufakturen haben das Getränk wiederentdeckt; und der leichte Weinaperitif punktet mit geringem Alkoholgehalt. Grundlage der Organic Vermouth-Serie aus der Steinfurter Destillerie Dwersteg sind fruchtige Bio-Weine, wahlweise in Weiß, Rot oder Rosé. Natürlich verfeinert werden sie durch eine feine Mischung aus Biokräutern und Biowermut- Essenzen. Das schmeckt – auch auf Eis, mit Tonic, zu Gin oder als Zutat in Longdrinks oder Cocktails.

Wo? Feinkunsthaus, Jüdefelderstraße 47, Kuhviertel & online: www.genusskaufhaus.de

Mehr erfahren