
Backen ist Ährensache!
BÄCKEREI KANNE
Erst im Frühjahr 2022 hatte die Lünener Traditionsbäckerei KANNE ihre ersten beiden Filialen in Münster eröffnet. Backwaren aus 100 % Biomehl, gute Bekömmlichkeit und ein nachhaltiger Fertigungsprozess sind die Zutaten von KANNES Erfolgsrezept. Das kommt an – und zwar so gut, dass kürzlich Filiale Nummer Drei folgte: am Hansator an der neugestalteten Ostseite des Hauptbahnhofs.
Münsterländer Bauernkloben, Tiroler Steinmühlenbrot, Dinkel- Vollkornbrot, Buttermilchstuten... Mehr als 40 verschiedene Brotsorten finden sich im feinen Sortiment der Bio-Bäckerei. Dazu rund 30 Brötchenarten – von der Backstubensemmel über das Süßkartoffelbrötchen bis zum sogenannten „Schusterlappen” – und eine große Auswahl an Torten, Kuchen und Snacks. Eine echte Besonderheit in jeder Filiale ist der sogenannte Teighumidor, mit dem das KANNE-Team traditionelles Backstuben-Flair in jede Filiale holt. Durch seine gläsernen Wände können Kunden dem Teig beim Reifen zusehen. Das spezielle Klima im Humidor unterstützt den natürlichen Gärungsprozess. „Genauso wie in unserer Backstube in Lünen gönnen wir auch den Teigen, die wir in der Filiale backen, ausreichend Ruhe für ein Maximum an Bekömmlichkeit der Brote“, berichtet Geschäftsführer Wilhelm Kanne.
„Eine Frage der Ähre“ Der Kanne-‚Ährenkodex‘ steht für die drei wesentlichen Werte der Bäckerei: „Wir stellen bekömmliche Backwaren aus echten Zutaten auf nachhaltige Weise her”, erläutert Wilhelm Kanne. Das Bio-Vollkornmehl Neu! wird sogar in der hauseigenen Tiroler Steinmühle täglich frisch gemahlen. Der Verzicht auf chemische und künstliche Zusatzstoffe versteht sich von selbst, schließlich ist der Leitgedanke bei Kanne seit jeher, dass ein Brot ein reines Naturprodukt ist – und bleiben soll. In einer 25.000 Quadratmeter großen Bio-Gärtnerei baut das Unternehmen zudem sein eigenes Gemüse in Bio-Qualität an. Und dank eigenem Windkraftrad und einer Photovoltaik-Anlage kann KANNE mehr als die Hälfte seines Strombedarfs selbst decken.
Saisonale Kuchen & Torten Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter: Zu jeder Jahreszeit ergänzen süße, kleine Köstlichkeiten das Sortiment. Im Frühherbst locken Aprikosenschnitten oder Pflaumendatschi. Und im Winter, na klar: das handgefertigte Weihnachtsgebäck – von Spekulatius bis Lebkuchen.
Wo? Von-Steuben-Str. 13 (Bahnhofvorderseite), Bremer Platz 50 (Bahnhof-Ostseite) und Roggenmarkt 15-16 (Kiepenkerlviertel), www.baeckerei-kanne.de
Fotos: KANNE