Bild BÄCKEREI KANNE
Neue Läden

Backen ist Ährensache!

BÄCKEREI KANNE

Erst im Frühjahr 2022 hatte die Lünener Traditionsbäckerei KANNE ihre ersten beiden Filialen in Münster eröffnet. Backwaren aus 100 % Biomehl, gute Bekömmlichkeit und ein nachhaltiger Fertigungsprozess sind die Zutaten von KANNES Erfolgsrezept. Das kommt an – und zwar so gut, dass kürzlich Filiale Nummer Drei folgte: am Hansator an der neugestalteten Ostseite des Hauptbahnhofs.

Münsterländer Bauernkloben, Tiroler Steinmühlenbrot, Dinkel- Vollkornbrot, Buttermilchstuten... Mehr als 40 verschiedene Brotsorten finden sich im feinen Sortiment der Bio-Bäckerei. Dazu rund 30 Brötchenarten – von der Backstubensemmel über das Süßkartoffelbrötchen bis zum sogenannten „Schusterlappen” – und eine große Auswahl an Torten, Kuchen und Snacks. Eine echte Besonderheit in jeder Filiale ist der sogenannte Teighumidor, mit dem das KANNE-Team traditionelles Backstuben-Flair in jede Filiale holt. Durch seine gläsernen Wände können Kunden dem Teig beim Reifen zusehen. Das spezielle Klima im Humidor unterstützt den natürlichen Gärungsprozess. „Genauso wie in unserer Backstube in Lünen gönnen wir auch den Teigen, die wir in der Filiale backen, ausreichend Ruhe für ein Maximum an Bekömmlichkeit der Brote“, berichtet Geschäftsführer Wilhelm Kanne.

„Eine Frage der Ähre“ Der Kanne-‚Ährenkodex‘ steht für die drei wesentlichen Werte der Bäckerei: „Wir stellen bekömmliche Backwaren aus echten Zutaten auf nachhaltige Weise her”, erläutert Wilhelm Kanne. Das Bio-Vollkornmehl Neu! wird sogar in der hauseigenen Tiroler Steinmühle täglich frisch gemahlen. Der Verzicht auf chemische und künstliche Zusatzstoffe versteht sich von selbst, schließlich ist der Leitgedanke bei Kanne seit jeher, dass ein Brot ein reines Naturprodukt ist – und bleiben soll. In einer 25.000 Quadratmeter großen Bio-Gärtnerei baut das Unternehmen zudem sein eigenes Gemüse in Bio-Qualität an. Und dank eigenem Windkraftrad und einer Photovoltaik-Anlage kann KANNE mehr als die Hälfte seines Strombedarfs selbst decken.

Saisonale Kuchen & Torten Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter: Zu jeder Jahreszeit ergänzen süße, kleine Köstlichkeiten das Sortiment. Im Frühherbst locken Aprikosenschnitten oder Pflaumendatschi. Und im Winter, na klar: das handgefertigte Weihnachtsgebäck – von Spekulatius bis Lebkuchen.

Wo? Von-Steuben-Str. 13 (Bahnhofvorderseite), Bremer Platz 50 (Bahnhof-Ostseite) und Roggenmarkt 15-16 (Kiepenkerlviertel), www.baeckerei-kanne.de

Fotos: KANNE

Bild KRÜGER WOLLE
Neue Läden

Neuer Name, neue (alte) Adresse, bewährtes Konzept!

KRÜGER WOLLE

Schon fast acht Jahre ist es her, dass Jutta Krüger das traditionsreiche Fachgeschäft für Wolle von Beate Pletzer übernommen und mit ganz viel Herzblut weitergeführt hat. „Nun wurde es allmählich Zeit, dem Geschäft meinen Namen zu geben”, schmunzelt sie. Passend zur Wiedereröffnung – wegen Bauarbeiten war das Ladenlokal zuletzt temporär „ums Eck“ gezogen – residiert ihr Wollladen seit Ende November (wieder) an der Klemensstraße: unter neuem Namen und frisch renoviert.

Stricken ist in. Die Handarbeit hat ihren einst verstaubten Ruf längst abgelegt und liegt heute gehörig im Trend. „Die Farben sind knalliger, die Wolle hochwertiger und die selbstgemachten Designs moderner denn je“, weiß Jutta Krüger. Kein Wunder also, dass ihr Fachgeschäft von Kunden ganz unterschiedlichen Alters aufgesucht wird.

Stricken entspannt! Erst unlängst fanden Wissenschaftler heraus: Lässt man die Stricknadeln klappern und das Wollknäuel kleiner werden, senkt man seinen Herzschlag auf 65 Schläge pro Minute. Doch nicht nur die Entschleunigung macht das Stricken bei Jung und Alt zum neuen Kult, sondern auch die Liebe zur Handarbeit und die Möglichkeit, kreativ etwas ganz Eigenes zu erschaffen.

An die Nadeln, fertig, los! Bei Krüger Wolle erhalten wir nicht nur das Material, sondern auch jede Menge kundige Unterstützung beim Jonglieren mit den Nadeln. Ein Muster macht Schwierigkeiten? Kein Problem, Jutta Krüger und ihr Team unterstützen, was das Zeug hält, damit die selbstgemachten Schals, Pullis oder Kleider im Nu echte Lieblingsstücke im heimischen Kleiderschrank werden.

Tipp: Für reichlich Inspiration sorgt schon das Schaufenster. Das wird jeden Monat von neuen Modellen geziert, die das Krüger-Team mit viel Kreativität selbst entworfen und umgesetzt hat. Allesamt Einzelstücke, die in keiner Modezeitschrift zu finden sind. Die passenden Muster zum Selbststricken gibt’s natürlich beim Kauf der Wolle im Laden dazu.

Wo? Klemensstr. 5, Ludgeriviertel

Bild MARKTKAUF LODDENHEIDE
Neue Läden

Neue Frischetheken - schön & energieeffizient!

MARKTKAUF LODDENHEIDE

Der Marktkauf Loddenheide hat sein Kühlsystem aufwendig optimiert und zukunftsfähig gemacht. Die beliebten Frischetheken für Fisch, Fleisch und Käse sind jetzt nicht nur besonders energieeffizient, sie sehen auch verdammt gut aus.

Nachhaltigkeit hat sich der Marktkauf Loddenheide schon lange auf seine Fahnen geschrieben. Die Liste der Lebensmittel, die – saisonal und oft auch ökologisch angebaut – erntefrisch auf kurzen Wegen von Produzenten aus Münster oder dem Münsterland stammen, ist lang. Das freut nicht nur die Umwelt – eine saisonale und regionale Produktion verbraucht wenig Energie, beim Anbau, bei Kühlung und Lieferkette – sondern stärkt auch die Bauern der Umgebung.

Mit Energie aus der Kühlung heizen! Im vergangenen Sommer hat der Marktkauf jetzt auch technologisch nachgezogen. Aus Liebe zur Umwelt und natürlich angesichts horrend steigender Energiekosten hat das Team den Markt energetisch auf den Prüfstand gestellt und ein innovatives Konzept umgesetzt, das auf ressourcenschonende Technologien setzt. Im gesamten Markt kommen zur Kühlung von Fleisch, Fisch und Molkereiprodukten sowie in der Tiefkühlabteilung jetzt moderne CO-Kühlanlagen zum Einsatz, die besonders energieeffizient sind. „Ein besonderer Clou ist, dass wir die aus der Kälteanlage stammende Energie jetzt zum Heizen wiederverwenden können“, so Marktleiter Markus Kulich. Dazu mussten die Kühlregale u.a. konsequent mit Türen ausgestattet werden. Die Frischtheken für Käse, Fleisch und Fisch wurden ebenfalls komplett erneuert und auch ästhetisch überarbeitet. Geblieben ist das Gefühl, sich hier wie auf dem Wochenmarkt von Stand zu Stand zu bewegen.

Tipp! Ein besonderes Highlight ist die neue Fischtheke mit ihrem sehenswerten Rondell. Neben Frischfisch-Filets gibt es hier immer wieder auch ganze Fische.

Wo? Loddenheide 5, Gremmendorf

Bild HEIMAT HEROES
Neue Läden

Der Spirit des Münsterlandes!

HEIMAT HEROES

Bei den Heimat Heroes ist der Name Programm: Hier gibt es eine volle Ladung des guten Geschmacks des Münsterlandes. Die drei „Helden“ Frank Wigger, Björn „Bochi“ Bochinski und Friedhelm Egbert sind nicht nur umjubelte Kreateure spannender und richtig gut gemachter Spirituosen mit Heimatbezug wie „Herrencreme“, „Leeze" oder „Nussecken“ – sie sind auch durch und durch bekennende Münsterländer. Und weil sie den eigenen (frisch renovierten!) Laden jetzt ganz für sich allein haben, gibt es noch mehr Platz für gute Genüsse von hier – und alles, was dazugehört.

Da tummeln sich Kaffeeröstungen von Herr Hase neben Craftbeer aus der „Small Batches“-Sonderreihe von Finne, Weine von Smells like ... treffen auf Bömskes aus der gleichnamigen Manufaktur im Kiepenkerlviertel, Liba Limos auf alkoholfreie Aperitifs und Gins („Gin or Gym“) von einem kleinen Start-up, das ausnahmsweise aus Köln kommt. Montelivo steht für Olivenöl, das ein in Ahlen lebender Spanier eigenhändig selbst presst. Die schönen Dopazi-Socken aus Warendorf sind original „Made in Münsterland“, die tollen Kochbücher stammen vom Münsteraner Foodblogger Felix Schäferhoff. Und natürlich ist daneben noch genügend Platz für die eigenen Spirituosen: z.B. Gin „Leeze“, den Kräuterlikör „Promenadenmischung“, Eierlikör Eggbert oder den „Blumen für Dich“-Gin.

Wo? Wolbecker Str. 18, Hansaviertel, www.heimat-heroes.de

Bild ANNE RÜSCHENSCHMIDT
Neue Läden

High Fashion am Alten Fischmarkt!

ANNE RÜSCHENSCHMIDT

Anne Rüschenschmidt ist vielen Modeinteressierten seit langem ein Begriff. Ihr Store für hochwertige High-Fashion-Labels in Rheine hat in den letzten 40 Jahren auch viele Münsteranerinnen angezogen. Seit dem 1. Oktober gibt es endlich auch einen Rüschenschmidt Store in Münster – Shop-in-Shop mit dem HIGH-Monostore am Alten Fischmarkt.

Anne Rüschenschmidts Anspruch: Trendorientierte Mode, geradlinige Looks und Labels mit Stil anzubieten – und das in bester Lage in Münsters City keine 100 Meter von Prinzipalmarkt und Lambertikirche entfernt. 150 qm groß ist ihr neues Domizil: 150 qm, die viel Platz bieten für die Kollektion vieler großer und spannender Marken wie Rundholz, black label, Rundholz Dip, hannes roether oder 10 DAYS, die fest zum Repertoire der Modeberaterin gehören. Diese Labels sind bereits jetzt in einer Auswahl im neugestalteten Ladenlokal am Alten Fischmarkt zu sehen. Weitere hochwertige Marken werden in den kommenden Saisons folgen. Tipp: Das fachkundige und stilsichere Team berät Interessierte dazu ganz individuell und stellt außergewöhnliche und inspirierende Looks mit schönen Stoffen und ausgefallenen Schnitten zusammen, die man hier jetzt hautnah erleben kann.

Wo? Alter Fischmarkt 16, City, www.rüschenschmidt.de & www.shop.rüschenschmidt.de

Bild LIEBESKIND Berlin
Neue Läden

Für Taschenverliebte!

LIEBESKIND Berlin

Wer ein Faible für hochwertige Taschen und Accessoires hat, wird sich über diese Neueröffnung ganz besonders freuen: In bester Innenstadtlage an der Rothenburg hat LIEBESKIND BERLIN einen Monostore eröffnet. Auf über 100 qm zeigt das Trend-Label hier jetzt eine fein kuratierte Auswahl an Taschen, Geldbörsen, Schmuck und Co.

LIEBESKIND BERLIN steht für hochwertige Materialien, trendiges Design und charmante Neuinterpretationen klassischer Formen. Bei den Taschen reicht die Vielfalt der Modelle vom Shopper bis zur Clutch, von formfest bis superweich, von dezent bis bunt. Fast alle Formate sind wandelbar: So wird die Clutch mithilfe eines variablen Schultergurts im Handumdrehen zur Crossbody Bag oder die Tote Bag zur Schultertasche.

Berliner Flair in Münster Woher die Designer ihre Inspiration nehmen? Na klar, Berlin! Die Metropole ist nicht nur Muse, sondern auch Heimat des Headquarters: Alle Taschen werden in Friedrichshain mit Blick auf die Spree entworfen. Nicht verwunderlich also, dass das Design des neuen Stores in Münster auch von der Hauptstadt inspiriert wurde: Die hellen, grün schimmernden Metrofliesen hinter dem Kassenbereich erinnern z.B. an die Berliner U-Bahn. Schwarz und weiß, viel Holz und gerade Linien sind ansonsten die wiederkehrenden Stilelemente. Und mittendrin: Taschen und Accessoires aller Couleur! Hier lässt es sich herrlich stöbern.

Tipp: Ihr habt euer Lieblingsmodell entdeckt und interessiert euch für weitere Farben, Größen oder Materialien? Kein Problem: Das versierte Team kennt sein Sortiment ganz genau und berät euch in allen Belangen von Materialpflege bis Styling.

Wo? Rothenburg 11, Ludgeriviertel

Fotos: LIEBESKIND Berlin

Bild HOFGUT ASHEGE | FEINE MANUFAKTUR
Neue Läden

Einfälle statt Abfälle!

HOFGUT ASHEGE | FEINE MANUFAKTUR

Mitten im Landschafts- und Naturschutzgebiet Davert befindet sich das „Hofgut Ashege”, ein wunderschön renovierter und herrlich in die Landschaft eingebetteter Bioland-Bauernhof. Hier hat die Familie Rempen einen besonderen Ort geschaffen: mit jeder Menge Platz für Pferde und ausgewählte, vom Aussterben bedrohte Nutztierrassen. Kürzlich hat Christiane Spahn-Rempen auf dem Hofgut mit ihrer „Feinen Manufaktur” ein Einkaufsziel der besonderen Art eröffnet.

Blühwiesen & vom Aussterben bedrohte Tiere Auf den weitläufigen Feldern, gesäumt von Obstbäumen, leben Tiere wie eine kleine Herde Rotes Höhenvieh, Coburger Fuchsschafe und Vorwerk-Hühner. Vier Bienenstöcke, deren Bewohner in den eigens angepflanzten Blühwiesen und im Naturschutzgebiet Davert umherschwärmen, runden das bunte Bild ab.

Die Feine Manufaktur – „nose to tail“ Im Laufe des Jahres hat das Team des Hofgut Ashege eine Reihe handgefertigter Unikate konzipiert, die im Wesentlichen auf den Rohstoffen beruhen, die der eigene Hof hergibt. Sie werden zum Teil sogar vor Ort direkt in der eigenen Hof-Werkstatt hergestellt. Darunter Eichenbrettchen aus Holz aus den eigenen Wäldern und handgeschmiedete Messer mit Griffen aus Mondholz, das zu einer bestimmten Mondphase geschlagen wurde. Aber auch biologisch gegerbte Felle von verschiedenen Schafrassen, handgefertigte, kompostierbare Kissen, Heilwolle oder Bettdecken, die mit der Wolle der Coburger Fuchsschafe gefüttert ist. Auch Hornlöffel aus den Hörnern der eigenen Rinder, eine iPad-Tasche aus Lammfell eingefasst mit Bio-Rindsleder und feine Armbänder mit Charms mit Rinderschwanzhaar, die in Kooperation mit einer Goldschmiedin entstanden sind, zählen zum Sortiment. Dieses ist natürlich endlich. Denn die Rempens verwerten stets alles vom Tier – aber eben von allem nur so viel, wie zur Verfügung steht. Das gilt auch für die Marmeladen und Schnäpse aus dem Obst der eigenen Streuobstwiesen.

Zukauf von kleinen Bio-Manufakturen Im Herbst hat Christiane Spahn-Rempen jetzt ihre FEINE MANUFAKTUR mitten auf dem Hofgut eröffnet. Neben den eigenen Produkten gibt es hier auch schöne Dinge von anderen kleinen Manufakturen, die ebenfalls nachhaltig, ökologisch und organisch arbeiten, wie handgenähte, bestickte Küchentücher, Blumensträuße, Bio-Handcremes oder Kerzen und viele andere Dinge, die nicht nur schön, sondern auch nachhaltig und vielfach einzigartig sind. Ein Besuch des Hofguts im nahen Rinkerode lohnt auf jeden Fall, nicht nur im Sommer, sondern speziell für alle, die ein besonderes Geschenk suchen. Geöffnet ist aktuell dienstags und freitags von 12 bis 18 Uhr.

Wo? Altendorf 11, Drensteinfurt-Rinkerode, www. feinemanufaktur-ashege.de, @feinemanufaktur

Fotos: Thomas Mayer und Hans Hans

Mehr erfahren

Bild SNEAKERS UNPLUGGED
Neue Läden

Münsters erster Store für nachhaltige, faire & vegane Sneaker!

SNEAKERS UNPLUGGED

Stylishe, hochwertige und vor allem nachhaltig produzierte Sneaker – das ist die Leidenschaft von Christian Ohm. Mit „SNEAKERS UNPLUGGED“ hat er im Sommer 2022 in Münsters bester Innenstadtlage genau das Fachgeschäft eröffnet, in dem er selbst gerne Kunde wäre – und als Sneaker-Experte natürlich auch ist!

Aber einmal ganz von vorne: Spulen wir zurück in das Jahr 2020. Als während des ersten Corona-Lockdowns das Einkaufen fast unmöglich war, brauchte Christian Ohm neue Schuhe. Sneaker sollten es sein. Und zwar solche, die möglichst nachhaltig produziert, und am besten auch vegan sein sollten. Das Ergebnis der Online-Suche: eher mittelprächtig. „Ich war überrascht, dass es keine Plattform für diese Produkte gab – weder einen Onlineshop und erst recht keinen Laden im stationären Handel“, erzählt Christian. Stattdessen musste er wie ein Spürhund jeden Onlineshop einzeln durchforsten, immer wieder umständlich vergleichen und selbstständig zu Herkunft und Verarbeitung der in Frage kommenden Exemplare recherchieren. „Das geht besser”, resümierte er. Gesagt, getan. Mittlerweile betreibt er gemeinsam mit Ehefrau Reya nicht nur einen erfolgreichen Online-Shop für faire, vegane und nachhaltige Sneaker, sondern auch Stores in Düsseldorf, Köln und – ganz neu – in Münster.

 

Bild Oh la la
Neue Läden

10 Jahre schöne Mode im Südviertel 

Oh la la

 

Die Liebe zu besonderen und schönen Dingen brachte Birgit Odyja 2006 dazu, sich mit einem kleinen Geschäft selbständig zu machen. „Wer weiß, vielleicht würde der liebevoll ausgewählte Mix aus Mode, Deko-Objekten und besonderen Accessoires ja auch anderen gefallen?“, dachte sich die Gründerin. Und wie er das tat!  

Aus dem ersten Geschäft in Saerbeck wurde im Sommer 2012 der schöne Store in Münsters Südviertel, aus dem der Laden heute kaum mehr wegzudenken ist. Und weil ihre Kundinnen Birgits schöne Auswahl so hinreißend fanden, stand 2018 gleich wieder ein Umzug an – weiter die Hammer Straße hinauf in Richtung Zentrum. Im nun deutlich größeren Store mit viel mediterranen Landhauscharme rückte die Damenmode immer weiter in den Mittelpunkt von Birgit Odyjas Angebot. Viele ausgefallene Outfits aus Italien, Frankreich und Schweden von Größe 34 bis 50 findet man hier heute – und ein kleines Universum an schönen Dingen, von Gürteln über Tücher und Taschen bis hin zu Schmuck und ausgesuchten Wohnaccessoires. Und weil das spannende Sortiment häufig wechselt, kann ‚‚frau“ immer wieder neue Schätze entdecken. Ihren Entschluss, ihre Leidenschaft zum Beruf zu machen, hat Birgit jedesfalls bis heute keinen Tag bereut – und möchte ihren Kundinnen mit ihrer ganz persönlichen Auswahl schöner Dinge noch möglichst viele Jahre Freude bereiten. Wir gratulieren! 

Wo? Hammer Str. 14, Geistviertel 

Mehr erfahren

Bild Ökolinchen Hiltrup
Neue Läden

Kultkinderwagen, Barfußschuhe & mehr!

Ökolinchen Hiltrup

Seit gut sechs Jahren gibt es Ökolinchen. Und weil der schöne Mix aus ökologischer Babyausstattung und Kindermode bestens bei den Münsteraner*innen ankommt, wächst und gedeiht der kleine Shop, den es jetzt – mit vergrößertem Sortiment – sogar zweimal in Münster gibt!  

Anfang Februar erblickte Ökolinchen 2 an der Hiltruper Meesenstiege, direkt am Einkaufszentrum, das Licht der Welt – und machte schnell klar, dass es weit mehr ist als „nur“ eine zweite Ökolinchen-Filiale. Auf stattlichen 50 hellen und freundlichen Quadratmetern bietet es ein weitaus größeres Sortiment. Neben Ökolinchen-Klassikern wie den angenehmen, klimatisierenden Textilien aus Wolle und Seide, ökologischer Mode bis Gr. 140 und zauberhaften Geschenkideen für die Kleinen gibt es auch eine große Auswahl an Barfußschuhe, u.a. von Affenzahn. Die sehen nicht nur toll aus, sondern unterstützen kleine Füße mit extra dünnen Sohlen dabei, gesund heranzuwachsen. Einen eigenen Bereich hat Antje Strob den Kinderwagen von Naturkind gegönnt, die als weltweit einzige GOTS-zertifiziert sind und für ihr schönes Design mit dem red dot-Award ausgezeichnet wurden. In Münster bekommt man sie exklusiv bei Ökolinchen. Einen Beratungstermin kann man über www.oekolinchen.de buchen.  

Gut beraten! 

Bloß nichts falschmachen! Für junge Eltern ist alles neu. Eine gute Beratung ist oft hochwillkommen. Die bekommt man auf Info-Abenden bei Ökolinchen. Ausgewiesene Expert*innen geben 6-10 Personen geben Tipps zu Themen wie Schlafsackkauf, Erstlingsausstattung, Beikost oder Barfußschuhe. Die aktuellen Termine erfahrt Ihr auf Instagram, unter www.oekolinchen.de/veranstaltungen oder im Shop. 

Natur pur! 

Die schönen Öko-Kinderwagen von Naturkind gibt es exklusiv bei Ökolinchen. Und weil man Kinderwagen nicht eben im Vorbeigehen kauft, kann man unter www.oekolinchen.de einen Beratungstermin vereinbaren. 

Wo? Ökolinchen Hiltrup, Meesenstiege 52; Ökolinchen Mecklenbeck, Dingbängerweg 70, Onlineshop unter www.oekolinchen.de 

Mehr erfahren

Eine Frage der Ähre!

Bäckerei Kanne

Backwaren aus 100 % Biomehl, Nachhaltigkeit und nicht zuletzt der legendäre ‘Kanne Brottrunk’: Damit hat sich die Bäckerei- und Konditorei Kanne auch überregional einen Namen gemacht. Jetzt hat das Familienunternehmen seine ersten beiden Filialen in Münster eröffnet – in den neuen REWE-Märkten an der Von-Steuben-Straße und am Roggenmarkt. 

Schon die Theke im Eingangsbereich des neuen Rewe-Marktes wirkt einladend mit ihren natürlich-dezenten Farben und Materialien. Hier dürfen Bio-Backwaren die Hauptrolle spielen! Mehr als 40 Brotsorten, 30 verschiedene Brötchenarten und eine große Auswahl an frischen Torten, Kuchen und Snacks sorgen für vielseitigen Genuss – der in mehrfacher Hinsicht sehr bekömmlich ist. Ein besonderes Highlight ist der sogenannte Teighumidor, mit dem das Kanne-Team authentisches Backstuben-Flair in die Filiale holt. In ihm dürfen die Teige und Teiglinge ausgiebig ruhen, bevor sie gebacken werden. Das spezielle Klima im Innenraum unterstützt den natürlichen Gärungsprozess des Teiges. „Genauso wie in unserer Backstube in Lünen gönnen wir auch den Broten, die wir in der Filiale backen, ausreichend Ruhe für ein Maximum an Bekömmlichkeit“, erläutert Wilhelm Kanne, Geschäftsführer in fünfter Generation. Gleichzeitig ermöglicht ein Blick in den gläsernen Apparat den Kunden einen Einblick in das traditionelle Bäckerhandwerk.  

„Bekömmlich, nachhaltig, echt“ 

“Mit unserem ‘Ährenkodex’ stehen wir für die drei wesentlichen Werte: Wir stellen bekömmliche Backwaren aus echten Zutaten auf nachhaltige Weise her”, erklärt Wilhelm Kanne. Das Bio-Vollkornmehl wird sogar in der hauseigenen Tiroler Steinmühle auf besonders schonende Weise täglich frisch gemahlen. Der konsequente Verzicht auf chemische und künstliche Zusatzstoffe versteht sich von selbst, schließlich ist der prägende Leitgedanke bei Kanne seit jeher, dass ein Brot ein reines Naturprodukt ist – und bleiben soll. In einer 25.000 Quadratmeter großen Bio-Gärtnerei baut das Unternehmen zudem sein eigenes Gemüse in Bio-Qualität an. Und dank eigenem Windkraftrad und einer Photovoltaik-Anlage kann Kanne mehr als die Hälfte seines Strombedarfs selbst decken. Nachhaltigkeit, die gefällt! 

Tipp: Wer jetzt Lust bekommen hat, die nach klassischer Handwerkstradition gefertigten Backwaren zu probieren, aber in einem anderen Stadtteil wohnt, darf sich freuen: Im Laufe des Jahres wird in Münster sogar noch eine dritte Filiale – am Bremer Platz – eröffnen.  

Wo? Bäckerei Kanne, Von-Steuben-Straße 13 und Roggenmarkt 15-16, baeckerei-kanne.de 

Mehr erfahren

Bild Die Blumenfrau - Elke Markwort
Neue Läden

Nachhaltige Floristik!

Die Blumenfrau - Elke Markwort

Das schöne Geschäft von Elke Markwort ist die neue grüne Adresse an der Wasserstraße. Die Räumlichkeiten teilt sie sich seit Kurzem mit Nicklas' und Maries Rotkehlchen, die ebenfalls mit neuem Konzept frisch an den Start gegangen sind.

Elke Markworts schönes Geschäft ist die neue grüne Adresse am Wasserweg. Blumen und Pflanzen sind die Leidenschaft der „Blumenfrau“ mit dem ansteckenden Lachen. Und der Name „Blumenfrau“ passt einfach gut zu ihr, denn ihre Liebe gilt allem, was grünt und blüht. Die gelernte Gärtnerin und Floristin absolvierte sogar die Staatliche Fachschule für Blumenkunst in Weihenstephan. Ihre Philosophie: Pflanze und Gefäß sollen eine Symbiose eingehen und sich harmonisch in die Umgebung einpassen. Lange hat sie aus der heimischen Werkstatt heraus gearbeitet. Seit Anfang März hat sie jetzt ihr eigenes, schönes Reich im ehemaligen Restaurantbereich des Rotkehlchens. Dass sie das Besondere liebt, sieht man auf den ersten Blick. Hier kann man kleine Schätze entdecken: schöne Blattpflanzen und Gefäße, aber auch ausgefallene Schnittblumen, die aus Europa kommen und in der warmen Jahreszeit sogar vom eigenen Feld oder Garten. Ihre nachhaltigen Pflanzen sollen lange Freude machen – nicht umsonst gehört Elke Markwort der „Slow Flower“-Bewegung. Jede Menge Tipps zum Bepflanzen und Arrangieren hat sie natürlich auch stets in petto.  

Tipp: Gerne stattet die Blumenfrau auch Hochzeiten, Wohnungen und Events aus. Workshops – beispielsweise zu Themen wie „Blumenkränze binden“ oder „den perfekten Strauß für die Lieblingsvase komponieren“ sind in Planung.  

Wo? Wasserstr. 1-3, Martiniviertel 

Mehr erfahren

Bild Rotkehlchen
Neue Läden

Feinwarenhandlung mit kleinem Lokal!

Rotkehlchen

Nicklas & Maries Rotkehlchen hat sich gemausert – vom Restaurant zur „Feinwarenhandlung mit kleinem Lokal“. Und weil es dafür weniger Platz braucht, hat das Vögelchen einen Teil des Ladens als Shop-in-Shop an „Blumenfrau“ Elke Markwort abgetreten – aus eins mach zwei! Beide verbindet nicht nur die Durchgangstür, sondern auch die Liebe zum Detail, zu schönen Dingen und zur Nachhaltigkeit. Das Ergebnis: Ein Einkaufserlebnis mit viel großstädtischer Selbstverständlichkeit und jeder Menge persönlichem Charme.

Das neue Konzept des Rotkehlchens ähnelt dem italienischer Feinwarenläden, in denen man die angebotenen Köstlichkeiten auch probieren kann, einen Kaffee bekommt – oder auch kleine Gerichte. Das Rotkehlchen setzt dabei ganz auf eine Fülle guter Produkte von langjährigen Lieferanten, die von jeher einen großen Anteil am guten Geschmack der Rotkehlchen-Leckerbissen haben: Artgerechtes produziertes Fleisch vom Sandsteinhof in Havixbeck oder Maria Büning, Fisch und Garnelen aus nachhaltiger Zucht findet man stets hinter der imposanten Frischetheke vor der offenen Küche. Regionale Biere, Münsterländer Spirituosen, besondere Weine, feine Öle aus der Ölmühle Schönefeld, roestbar-Kaffee und handgemachte Papeterie füllen die wunderschönen Regale und Glasvitrinen, die Marie und Nicklas preloved zusammengesucht haben. Maries berühmte Cocktails gibt es jetzt auch vorgemixt als „to go“-Variante ebenso wie handgemachte Saucen und besondere Gerichte, die im Nu daheim fertiggekocht sind. Kurz: Aus dem Rotkehlchen ist ein kleines Paradies wunderbarer Köstlichkeiten und besonderer Dinge geworden.  

Tipp: Mi.-Sa. von 12 bis 16 Uhr lädt das Rotkehlchen zum Mittagstisch. Und das Vögelchen hat noch sooo viele Ideen: Geplant sind u.a. Cocktail- und Themenabende sowie Kochkurse. Und wer einen Tastingroom für eigene Angebote benötigt, kann das Rotkehlchen dafür exklusiv anmieten. 

Wo? Wasserstr. 1-3, Martiniviertel 

Mehr erfahren

Bild MORITZ KIEPE & HEIMAT HEROES
Neue Läden

„Brutal regional!

MORITZ KIEPE & HEIMAT HEROES

Ein Hofladen und ein Schnapsstore mit lokalen Spirituosen direkt am Bremer Platz Moritz Kiepe und die Heimat-Heroes bringen regionale Produkte in die City!

Moritz Sinder war früher Koch im Lux und Heidekrug und bietet jetzt in seinem Kiepe-Shop an der Ecke Wolbecker Straße Münsterländer Erzeugnisse: vom Wildfleisch aus der Davert bis zu Herr Hase-Kaffee aus dem Kreuzviertel, frischem Bio-Gemüse, Speiseölen, Töttchen & Co. Regelmäßig treffen hier auch ganz besondere Steaks vom Hof Stegmann-Wibbelt ein. „Wie schmackhaft das Fleisch der freilaufenden Gallowayrinder ist, zeigt schon die traumhafte Marmorierung der Stücke“, schwärmt Moritz Sinder. Die Ladenfläche teilt er sich mit den Heimat-Heroes Frank Wigger, Friedhelm Egbert und Björn „Bochi“ Bochinski, allesamt ehemalige Sasse-Mitarbeiter. Mit ihrem westfälischen Herrencreme-Likör, zitronigem Leeze-Gin, Eierlikör Eggbert und dem Nussecken-Gebäcklikör in kultigen Apotheker-Buddeln haben sie auf dem Markt der Münster-Produkte schon für einiges Aufsehen gesorgt. Die feinen Spezialitäten kann man auf www.heimat-heroes.de auch online shoppen. Dort finden man ebenso aktuelle Tasting-Termine für Gin- & Likör-Proben, denn abends wird das Ladenlokal regelmäßig zum Tastingraum für Firmen, Vereine oder Freundeskreise. Das dynamische Team bringt „von hier“-Produkte in die Stadt und tüftelt weiter an ausgefuchsten Likören und Spirituosen, die – wie sie ausdrücklich betonen – keine umetikettierten Fertigerzeugnisse, sondern garantiert genuine Münster-Spezialitäten sind. Bisher letzter Streich ist der „Blumen für Dich“-Gin. Und übrigens: münster4life-Artikel findet man hier auch.

Tipp: Jüngst hat das Team den gemeinsamen Store an der Wolbecker gleich neben Sehnsucht-Design um eine Abteilung erweitert. Ganz frisch im Programm sind jetzt Textilien mit tollen Münster-Slogans und -Motiven.

Wo? Wolbecker Str. 18, Hansaviertel

Bild Meine Insel
Neue Läden

Goldschmiedekunst aus Leidenschaft!

Meine Insel

Mitten an der Hörsterstraße im schönen Martiniviertel residiert  die Goldschmiede von Melanie Backhaus.

Hier fertigt sie besondere Schmuckstücke mit Unikatcharakter. Steckenpferd und Namensgeber der Goldschmiede sind ihre wunderschönen „Inselanhänger“. „Jede Insel hat ihre ganz eigene, individuelle Form, die mich dazu bewegt hat, ein besonderes Schmuckstück daraus entstehen zu lassen”, erläutert die Goldschmiedin. Mit ihren Anhängern in Form verschiedener Eilande transportiert sie ein Stück Urlaub als raffiniertes Schmuckstück in den Alltag ihrer Kundinnen und Kunden. „Ob Maui, Mallorca oder Norderney – eine Auswahl formschöner Inselhänger ist stets Teil von Melanie Backhaus Kollektion. Eure Lieblingsinsel ist nicht dabei oder ihr wünscht euch ein Schmuckstück in Form eurer Stadt oder eines Landes? Kein Problem: Gern fertigt sie Anhänger mit jeder Silhouette auch individuell an – ganz nach Wunsch in Silber, Gelb- oder Weißgold, als Halskette mit Kautschukband oder filigranem Stahlseil sowie alternativ als Schlüsselanhänger. So tragen wir ein Stück Urlaub oder Heimat immer ganz nah bei uns! Das ist aber längst nicht alles. Auch wer individuelle Schmuckstücke wie Ringe, Ketten oder Ohrringe mit oder ohne Edelsteinbesatz sucht, ist bei Melanie Backhaus an der richtigen Adresse. Ebenso gehört die Anfertigung von Trauringen zu ihren Leidenschaften.

Tipp: Wer bereits eine konkrete Idee für ein Schmuckstück hat oder besondere Trauringe sucht: Melanie Backhaus ist gerne mit Rat und Tat behilflich und macht aus eurer Idee in ihrer offenen Werkstatt ein wunderschönes Stück Unikatschmuck.

Wo? MEINE INSEL Goldschmiedekunst, Hörsterstraße 46, Martiniviertel

Bild GEERS World of Hearing
Neue Läden

Erlebnis Hören!

GEERS World of Hearing

Seit gut einem Jahr ist die „World of Hearing“ mitten auf der Salzstraße zuhause: Diesen imposanten Concept Store des Hörakustikers GEERS Gutes Hören gibt es bisher in dieser Form nur in Münster.

‚Hören‘ wird hier zu einem Erlebnis, sogar für Menschen, die denken „gar keine Probleme“ mit unserem filigranen Organ zu haben. Schon auf den ersten Blick haben die Räumlichkeiten, die sich über drei Etagen erstrecken, kaum mehr etwas gemein mit einem mit einem gängigen Hörakustik-Fachgeschäft: Eine entspannte Atmosphäre, verschiedene audio-visuelle Elemente, die von Besuchern unkompliziert ausprobiert werden können, sowie die Möglichkeit, Hörgeräte in virtuellen Alltagssituationen zu testen, machen den Aufenthalt angenehm, interessant und äußerst lehrreich. An digitalen LED-Screens erfahren wir mehr über die komplexe Technologie, die hinter verschiedenen modernen Hörgeräten steckt. Sobald ein Kunde die Kube mit Hörgerät vor einem Bildschirm anhebt, erhält er weitere Informationen zu dem Produkt. Interaktive Multimedia-Tische mit großen Touchscreens ermöglichen es, per Konfigurator das exakt passende Hörgerät zu finden. Auch ein Hörtest, der zeigt, ob gegebenenfalls eine Hörminderung vorliegt, kann eigenständig durchgeführt werden. Highlight und Herzstück der „World of Hearing“ ist der Hörerlebnisraum – eine High-Tech-Hörkabine, die einem privaten Kinosaal für zwei Personen gleicht. Hier wird das Ergebnis unseres Hörtests auf überraschend realitätsgetreue Situationen übertragen – so wähnen wir uns plötzlich auf dem Wochenmarkt, in einem Konzert oder Restaurant. Auch die rein digital konzipierte GEERS Gehörtherapie lässt sich vor Ort an Tablets ausprobieren. Ein Team von sieben Mitarbeitenden mit Hörakustik-Ausbildung, darunter drei Hörakustikmeister, kümmert sich um die Besucher und berät individuell – auch zu komplexeren Hörproblemen wie Tinnitus. Komplettiert wird das Angebot durch eine Pädakustik-Etage nur für Kinder.

Tipp: Unbedingt den Hörerlebnisraum besuchen und – ganz unverbindlich – das eigene Hörvermögen testen.

Wo? GEERS World of Hearing, Salzstraße 52, Ludgeriviertel

Bild Homebeis
Neue Läden

Home of local brands

Homebeis

Stöbern, schmökern und staunen: Der erst jüngst eröffnete Store an der Aegidiistraße zeigt uns, was Münster so alles zu bieten hat.

Sage und schreibe 180 Produkte mit direktem Bezug zu Münster oder dem Münsterland hat das Homebeis-Team hier dauerhaft versammelt. Die klangliche Verwandtschaft zur „Homebase“ ist natürlich gewollt. Schließlich soll HOMEBEIS die neue Heimat für alle Marken und Menschen aus der Region sein. Der Name allerdings ergibt gleich doppelt Sinn. Denn „Beis“ bedeutet in der münsterschen Mundart „Masematte“ nichts anderes als „Zuhause“. Ob Kaffee, Bier, Möbel, Gin, Marmelade, Limo oder Papeterie: alle Markenartikel stammen garantiert aus der Region und sind hier erstmals unter einem Dach versammelt. „Wir möchten noch mehr Menschen für regionale Labels sensibilisieren (…) und zeigen, wie gut regionale Wirtschaft funktionieren kann,“ erklärt Geschäftsführer Jonas Heeke. „Viele Produkte regionaler Marken sind dabei mindestens genauso gut und wertvoll oder besser als internationale (Massen-) Waren – und obendrein bezahlbar“, führt er weiter aus. Das kommt an! Ob Roestbar-Kaffee, Leckereien aus der Pralinenmanufaktur Naschkatze, liba-Cola, Konserven der Fischbrathalle, Herr Hase-Kaffee, Süßes aus der Bömskesmanufaktur, Craft Bier von Finne usw.

Tipp: Ihr möchtet jemandem ein kleines Stück Heimat schenken? Nichts leichter als das! Stöbert vor Ort im Store nach Herzenslust durch die Regale und stellt für Eure Liebsten einen jovelen Geschenkekorb zusammen.

Wo? HOMEBEIS, Aegidiistraße 2-3, 45, Ludgeriviertel

Bild Kopenhagen Store
Neue Läden

Schönes aus Skandinavien!

Kopenhagen Store

Ganz frisch im September hat Isabelle Baumeister ihren Concept Store für Fans skandinavischer Lebensart eröffnet.

Hochwertiges Interior und Accessoires aus den Bereichen Küche, Garten und Wohnkultur finden wir hier ebenso wie ausgesuchte nordische Modelabels und eine kleine Auswahl kulinarischer Spezialitäten. Die gebürtige Münsteranerin hat sich nach beruflichen Stationen in der medizinischen Forschung und als Mode- und Produktfotografin mit der Eröffnung ihres Kopenhagen Stores einen kleinen Lebenstraum verwirklicht. Betreten wir den charmanten Laden an der Windthorststraße, gleich neben Münsters Buch- und Kalenderexperten Salamon, tauchen wir unvermittelt in eine hyggelige Welt aus natürlichen Materialien und dezenten Farben ein. Skandinavische Gemütlichkeit eben. An adrett aufgeräumten Kleiderstangen oder an der eleganter Kleiderpuppe finden wir harmonisch kombinierte Outfits, die wir sofort anprobieren wollen – aktuell zum Beispiel warmen Kuschelstrick und winterliche Accessoires. Interior-Artikel wie Geschirr, Kerzen, Vasen und Co. laden an langen Tischen dazu ein, die heimischen Vier Wände noch etwas schöner und gemütlicher zu gestalten. Hinzu kommt eine Auswahl an Weinen, Gewürzen und feinen Delikatessen aus dem hohen Norden. Hier macht das Stöbern richtig Laune!

Tipp: Eine perfekte Geschenkidee für alle, die sich ein Stück Kopenhagen für Daheim wünschen, sind die dekorativen Geschenkkörbe, die sich nach Herzenslust und Etat mit skandinavischen Dingen füllen lassen.

Wo? KOPENHAGEN STORE, Windthorststraße 45, City-Ost

Mehr erfahren

Bild Langemeyer Ottenjann
Neue Läden

Gute-Laune-Shopping!

Langemeyer Ottenjann

Im Herzen von Nienberge findet man noch einen echten Familienbetrieb, wie er im Buche steht.

Anfang 2021 läutete Nina-Kim Langemeyer mit der Geschäftsübernahme den sechsten Generationswechsel an der Sebastianstraße ein. Mit viel frischem Wind und guter Laune leitet sie nun die Geschicke des Concept-Stores. Als approbierte Apothekerin war dieser Schritt für Nina-Kim alles andere als selbstverständlich. Nach kurzer Bedenkzeit war für die sympathische Münsteranerin aber schnell klar, dass sie den Betrieb ihrer Eltern weiterführen wollte. „Der Laden, Einkaufstouren auf Messen, das Dekorieren – all das gehörte schon als Kind ganz selbstverständlich zu meinen Leben“, erinnert sie sich. Das Angebot hat sie natürlich etwas verjüngt und den Store mit offener Kaffee-Küche und viel Aufenthaltsqualität noch etwas hyggeliger gestaltet. Einkaufen soll hier schließlich Spaß machen. Dafür steht auch das Sortiment, welches viel Abwechslung bietet und zum Stöbern einlädt: moderne Mode, Interieur, Wohnaccessoires, Schmuck, Geschenkideen, Tischkultur, Wohntextilien sowie Dinge, die Kinderherzen erfreuen, sind bei Nina-Kim zu finden. Ihre Mutter Andrea Ottenjann rundet das Konzept mit Ihrer Kunst ab. In der Galerie im hinteren Bereich des Stores kommen die Bilder voll zur Geltung, während die Künstlerin ihre Kreativität zurück ins heimische Atelier verlegt hat. Vater Stefan berät zudem gerne zu Themen, die den gesundheitsbewussten Menschen umtreiben.

Tipp: Sehr zeitgemäß sind auch die Öffnungszeiten bei Langemeyer-Ottenjann. Am Donnerstag und Freitag ist zwischen 10:00 und 18:30 Uhr durchgehend geöffnet, samstags findet sich von 10:00 bis 14:00 Uhr Zeit zum Stöbern.

Wo? LANGEMEYER-OTTENJANN, Sebastianstraße 11, Nienberge

Mehr erfahren

Bild STORY OF MINE
Neue Läden

Slow Fashion mit neuer Heimat und PopUp-Store

STORY OF MINE

Das junge Münsteraner Modelabel von Lisa Marie Weidling expandiert – analog und digital.

Clean & stylisch – wie ihre Mode – ist der neue, große und helle Showroom an der Königsberger Straße, nur ein Haus entfernt von ihrer alten Adresse. Hier kann man von Montag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr nach Herzenslust stöbern und neue Lieblingsstücke entdecken. Oder aber es geht in den Onlineshop – oder in den Pop-up-Store in der City! Neben der aktuellen Kollektion der zeitlosen, lässigen und dennoch eleganten Mode zeigt Lisa Marie hier montags bis samstags auch schöne Accessoires von Partnern, die ebenso kreativ und nachhaltig unterwegs sind wie sie selbst. Denn im Gegensatz zu vielen großen Namen der Branche stimmt bei STORY OF MINE nicht nur der Look, sondern auch der Hintergrund: Alle Stücke der Kollektionen werden unter fairen Bedingungen in Portugal und in Deutschland aus Bio-Baumwolle, Tencel und vielen weiteren nachwachsenden Rohstoffen gefertigt, die im Anbau keinen Lebensmitteln den Boden streitig machen. Slow Fashion eben, Lieblingsstücke und keine Eintagsfliegen.

Tipp: Wer sich vor dem Besuch inspirieren lassen möchte, im Onlineshop unter story-of-mine.com findet man stets die gesamte aktuelle Kollektion.

Wo? Königsberger Str. 259, Coerde und als Pop-up-Store: Königsstr. 15, City (bis 28.01.)

Zum Store...

Bild Ökolinchen
Neue Läden

Zweiter Store in Hiltrup!

Ökolinchen

Gute Nachrichten sind in schwierigen Zeiten hochwillkommen. Diese hier kommt von Ökolinchen:

Der Store für ökologische Babyausstattung & Kleinkindmode in Mecklenbeck bekommt Nachwuchs! Am 3. Februar 2022 eröffnet der neue Store an der Meesenstiege direkt am Hiltruper Einkaufszentrum und wird deutlich mehr sein als „nur“ eine zweite Ökolinchen-Filiale. Auf insgesamt 50 hellen und freundlichen Quadratmetern wird Antje Strob hier ein weitaus größeres Sortiment anbieten. Neben Ökolinchen-Klassikern wie den angenehmen, klimatisierenden Textilien aus Wolle und Seide, ökologischer Mode bis Gr. 140 und zauberhaften Geschenkideen für die Kleinen werden die Kinderwagen von Naturkind im Mittelpunkt stehen. Ein Produkt, für das Antje Strob einen eigenen Bereich einrichten wird. Denn die schönen Kinderwagen sind nicht nur weltweit als einzige ihrer Art GOTS-zertifiert und haben erst jüngst einen red-dot-Design Award gewonnen, sie führt sie in Münster auch exklusiv. Ebenfalls neu im Programm sind Barfußschuhe u.a. von Affenzahn: „Die trendigen Schuhe mit der extra dünnen Sohle waren in Münster bisher nur schwer zu bekommen“, erläutert Antje Strob. Dabei unterstützen sie Babys besonders gut beim Laufen lernen und helfen gleichzeitig Fußfehlstehlstellungen vorzubeugen, weil man durch ihre Sohlen den Boden unter den Füßchen noch spüren kann.

Tipp: Vor der Neueröffnung im Februar 2022 findet in den neuen Räumen vom 3. bis zum 22. Januar ein großer Lagerverkauf mit vielversprechenden Rabatten statt.

Wo? Ökolinchen Hiltrup, Meesenstiege 52; Ökolinchen Mecklenbeck, Dingbängerweg 70, Onlineshop unter www.oekolinchen.de

zum Store

Bild Simply4you
Neue Läden

Privat Shopping After-Work!

Simply4you

Viele kennen das: Kaum hat man abends Zeit, in Ruhe nach schönen Dingen zu stöbern, sind viele Geschäfte schon wieder zu.

Bleibt nur der Samstag, in oft viel zu vollen Städten und Geschäften … Oder eben ein ganz exklusives Privat-Shopping nach Feierabend: Für alle, die schöne Dessous lieben und gerne einmal im privaten Rahmen (nur mit besten Freundinnen oder Freunden) nach schöner Wäsche Ausschau halten möchten, bietet der Wäschespezialisten Simply4you in Nienberge geschlossene After-Work-Shopping-Events an. Montags bis freitags ab 18.30 Uhr können bis zu sieben Personen in aller Seelenruhe aus dem riesigen Sortiment ihre neue Lieblingswäsche wählen – ganz ohne Kaufzwang oder Mindestumsatz, dafür in angenehmer Atmosphäre und mit kostenlosen Getränken. Mehr als 50 Marken und 1.400 Artikel stehen zur Wahl und sind stets in fast allen Größen auf Lager, ob Dessous, Shapewear, Loungewear oder Bademode für Damen oder Herren! Fachkundige Beraterinnen sind exklusiv nur für Euch da und beantworten alle Eure Fragen rund um Modelle, Materialien, Größen und Passformen. In den geräumigen, angenehm ausgeleuchteten Umkleidekabinen macht das Anprobieren wirklich Spaß.

Tipp: Wenn Ihr keine Zeit oder Möglichkeit habt, zu Simply4you zu kommen – oder vorab schon einmal durchs Sortiment stöbern und eine Auswahl herauslegen lassen möchtet: der hauseigene Online-Shop hat natürlich 24/7 für Euch geöffnet!

Wo? Zur Gräfte 14 (Eingang von der Sebastianstraße), Nienberge und im Onlineshop auf www.simply4you.de.

zum Store