Bild Adam Touray
Mein Tipp!

Center der WWU Baskets Münster

Adam Touray

„Wenn es der Spielplan zulässt, gehe ich am Wochenende gerne auf den MÜNSTERANER WOCHENMARKT. Neben regionalem Obst darf die Käsetüte und als Stärkung vor Ort eine Portion Reibeplätzchen nicht fehlen. In der Innenstadt bin ich außerdem besonders häufig in den MÜNSTER ARKADEN unterwegs. Ich bin technikaffin und finde SATURN ziemlich gut. Die Dinge in die Hand zu nehmen und anzuschauen ist für mich schon sehr wichtig. Søstrene Grene hat schöne Deko für die eigene Wohnung, z. B. besondere Spiegel, Vasen oder Kerzen. Klamotten hole ich hauptsächlich bei ZARA. SPORTCHECK ist nicht weit weg, da kaufe ich Sportklamotten oder -socken. Und mithilfe von Fitnessbänder, Bodenmatten und ähnlichem konnte ich mich auch während Corona zu Hause fit halten.“

Bild Dr. Anke Kramer
Mein Tipp!

Wissenschaftliche Leiterin der Droste-Forschungsstelle bei der LWL

Dr. Anke Kramer

„Mittwochs in der Mittagspause sause ich, wann immer es geht, zum MARKT, um dort am Käsestand JAMEI ein Stück vom ,Herrn Direktor‘ zu kaufen. Einmal, so hat mir der Besitzer des Standes erzählt, konnte sich eine Kundin nicht an den Namen des Käses erinnern und fragte nach dem ,Herrn Diktator‘. Name hin oder her, der Käse ist gut! Außerdem bringe ich vom Markt immer ein Stück TOLLKÖTTER-Hausbrot mit; das ist unser Lieblingsbrot. Wenn ich eine neue Brille brauche, gehe ich zu OPTIK KALTHOFF – dort finde ich Auswahl, Service und Beratung hervorragend. Mitbringsel, Schultüten, Christbaumanhängerbastelmaterial und andere lebensnotwendige Dinge kaufe ich im KREATIVMARKT am Alten Steinweg.  Und von den wunderschönen Schaufenstern und Büchertischen der Buchhandlungen RINGOLDT und SCHATZINSEL habe ich mich schon oft inspirieren lassen.”

Bild Christoph Tiemann
Mein Tipp!

Kabarettist, Schauspieler, Autor und Sprecher („Tiemann testet“ beim WDR)

Christoph Tiemann

„Einem Tie-Mann ist die Tea-Time natürlich besonders wichtig. Alles, was ich dafür brauche, finde ich in der HAPPY TEA BAR an der Rosentraße: Christine und Siawosh verkaufen handverarbeiteten Tee ohne Zusätze aus Persien. An der Hammer Straße, bei THIEMANN'S BASTELN & SPIELEN (nicht verwandt und nicht verschwägert) gibt es die beste Beratung und geballtes Fachwissen (muss also doch irgendwie am Namen liegen): Frank kennt jedes Spielzeug aller Altersklassen persönlich und beim Vornamen. Auch die SPIELKULTUR an der Frauenstraße trägt ihren Namen völlig zu Recht, denn hier haben Gesellschaftsspiele Kultur. Egal ob einfache Spiele für die ganze Familie oder hochkomplexe Expertenspiele – Spielkultur hat alles und kann vor allem auch alles erklären! Ich bin natürlich viel im Münsterland unterwegs und muss mich daher auf mein Auto verlassen können – dafür sorgt das charmante Team der Werkstatt SCHEFFER & LÖDDERBUSCH an der Trauttmansdorffstraße.“

Bild Claudine Merkel
Mein Tipp!

Choreographin und Tänzerin, Initiatorin „Garden of Happiness“ in der Friedenskapelle

Claudine Merkel

„Kunst ist für mich das Sahnehäubchen des Lebens. Die Dinge, die ich benötige, um Kunst zu machen bekomme ich bei BOESNER, dem Fachgeschäft für Künstlerbedarf mit einer riesigen, gut sortierten Auswahl. Ich kaufe Rahmen, Präsentationsutensilien, Halterungen für Skulpturen. Die Besuche sind für mich wahre Einkaufserlebnisse voller Inspiration. Ich schätze auch die freundliche und qualifizierte Fachberatung. Aber auch die Buchabteilung begeistert. Hier kann man richtig entspannt stöbern. Schönen Schmuck für die Ewigkeit kaufe ich bei OSTHUES. Als ich 2018 dort meine Kunst im Rahmen des 100jährigen Schanze-Jubiläums ausgestellt habe, lernte ich den Juwelier kennen und schätzen. Ich habe erlebt, wie kompetent und souverän die Kunden bedient werden. Die ehrliche Beratung, die Atmosphäre und die Qualität der Schmuckstücke für nicht alltägliche Anlässe beeindruckten mich. So habe ich für meinen Enkelsohn zur Erstkommunion ein toll verarbeitetes Kettchen mit Kreuz gekauft. Und der Kleine staunte und schwärmte beeindruckt: ,Oma, was für die Ewigkeit!’ GUDRUN SJÖDÉN am Prinzipalmarkt hat farbenfrohe, originelle Mode für Frauen, alterslos, zeitlos und nachhaltig hergestellt aus Naturfasern. Hier bezahlt man etwas mehr, aber es ist gut angelegtes Geld, das Preis-Leistungsverhältnis stimmt. Und die Bedienungen sind sehr gut und sympathisch.”

Bild Elena Kömmling
Mein Tipp!

Bundesliga-Volleyballerin beim USC Münster

Elena Kömmling

„Als Profi-Volleyballerin bin ich natürlich sehr häufig in Sportkleidung des USC unterwegs. Das gehört natürlich zu meinem Job dazu. Außerhalb der Sporthalle bin ich dann immer auf der Suche nach neuen modischen Ideen. Ich bin froh, dass ich hier in Münster die Mode von STORY OF MINE gefunden habe. Ihr moderner, skandinavischer Stil gefällt mir sehr. Außerdem sind dort sehr nette Mädels mit einer tollen Vision zu Nachhaltigkeit, Fairness und Gleichberechtigung. Ich fühle mich deshalb beim Stöbern in ihrem Showroom an der Königsberger Straße sehr wohl und kann ihn auch für alle empfehlen, die modisch ebenfalls an dieser Linie interessiert sind!“

Fotos: Conny Kurth

Bild Gianna Regenbrecht
Mein Tipp!

Para-Dressurreiterin im Bundeskader

Gianna Regenbrecht

„Mein Lieblingsladen, in dem ich immer etwas für mich oder meine Wohnung finde, ist JEAN AND JIL in Gievenbeck. Ob ein ganzes Outfit für einen besonderen Anlass, nur ein kleines Accessoire oder etwas Schönes für die Wohnung. Dieser kleine, aber feine Laden ist immer einen Besuch wert. Beim Essen lege ich sehr viel Wert auf die Herkunft, saiso-nale Produkte und Bioprodukte, daher liebe ich es auf dem WO-CHENMARKT einzukaufen oder in einem der vielen Bioläden in Mün-ster. Und wenn ich weiß, dass mein Essen im Münsterland angebaut wurde, macht das Essen noch mehr Spaß!“

Fotos: Cora Jennissen

Bild Henning Wehland
Mein Tipp!

Rockmusiker, Frontman der Münsteraner Band H-Blockx

Henning Wehland

„,Ich geh einkaufen’ ist ein Satz, mit dem ich bei jüngeren Bekannten oft einen mitleidigen Blick ernte. Den meisten Vertretern der mir folgenden Generationen ist es ein Rätsel, dass ich noch nie etwas im Internet gekauft habe. Einkaufen ist für mich ein Erlebnis, ein Abenteuer! Oft bedeutet es für mich das Ende einer Durststrecke, nach der ich mir endlich einen sehnlichen Wunsch erfüllen kann. Die meisten Läden sind mittlerweile nur noch Aus-stellungsflächen für große Ketten, die ihren Umsatz hauptsächlich online generieren. Eine sehr schöne Ausnahme ist RUDI‘S RARE GUITAR. Feinste Gitarren und Rock and Roll-Smalltalk und nebenbei eine 1-a-Clublocation. Direkt nebenan gibt es mittlerweile auch den von Kristof Belicey und Tom Hollerbach betriebenen und praktischerweise sehr gut sortierten PLATTENMILLIONÄR. Dort gibt es eine Auswahl von schönen Vinyl-Raritäten und das Ver-sprechen auf ein gutes Gespräch unter Freunden. Ich verbringe auch schon mal ganze Nachmittage in der Gegend und vergesse mich beim Austausch von Anekdoten. Nicht selten findet man mich dort auch in einem gemütlichen Sitzmöbel mit einer Gitarre in der Hand, während ich den La-den zum Proberaum für meine zu-künftigen Bühnenshows umfunktioniere. Eine der wenigen Offlocations, die Münster noch zu bieten hat, und das mitten im Zentrum der Stadt.”

Bild Jessica Ulke
Mein Tipp!

Regionalsprecherin des JungChemikerForums Münster

Jessica Ulke

„Gerade in der Sommerzeit häufen sich bei mir die Einladungen zu Geburtstagen und Hochzeiten. Auf der Suche nach einem passenden und kreativen Geschenk werde ich bei DILLE & KAMILLE fündig. Ob Deko, Küchenutensilien oder Karten, nur selten gehe ich ohne eine gefüllte Tasche heraus. Ein weiterer Hotspot für Geschenke ist für mich das HOMEBEIS. Bei den regionalen Produkten von Kerzen über Spirituosen und Kaffee bis hin zu Klei-dung ist für jeden Geschmack et-was dabei. Eine Freude für mich selbst mache ich mir am Wochenende mit einem Einkauf bei DIE KÄSETÜTE auf dem Markt. Die große Auswahl an frischem ausgefallendem Käse genieße ich abends mit meinem Freund. Sehr ans Herz gewachsen ist mir zudem SØSTRENE GRENE, wo ich gerne vorbeischaue, um mich von den Wohnideen inspirieren zu lassen.”

Bild Johanna Schmitz
Mein Tipp!

Oberstabsgefreite, I. Deutsch-Niederländisches Corps

Johanna Schmitz

 

„Am liebsten bummele ich in Münster über die Ludgeristraße und dem Prinzipalmarkt, dort hat man eine große Auswahl an Geschäften. Meine Lieblingsgeschäfte sind TOMMY HILFIGER und ZARA, ich geh aber auch total gerne bei MANGO, ONLY und LEVI‘S ein-kaufen. Auch mag ich es, über den WOCHENMARKT auf dem Domplatz zu schlendern, man wird immer von den freundlichen Gesichtern der Händler begrüßt. Ich finde, die besten Antipasti und das beste Öl bekommt man bei Feinkost Bramers, den besten Fisch bei Fischspezialitäten de Jong, die besten Blumen bei Schnittblumen Rosi und das beste Obst und Gemüse bei Löbke. Und zum Schluss, wie fast alle, warte auch ich auf die schönste Zeit im Jahr: Weihnachten. Deshalb besuche ich jedes Jahr den Weihnachtsmarkt. Dann kaufe ich Lebkuchen bei Lebkuchen Schmidt, Weihnachtsschmuck bei der Kugel-Bude und Honig bei Imkerei Bock-stette. Aber das dauert ja noch ein Weilchen…"

Bild Lea Josefine Radtke
Mein Tipp!

Aktiv bei der Fahrradküche Pepe Pastinakenpedale & der Hansaflotte Münster, Studentin „Nachhaltige Dienstleistungs- und Ernährungswirtschaft“

Lea Josefine Radtke

„NATÜRLICH UNVERPACKT ist mein erster Shoppingtipp. Die Inhaberin Anja Mienhorst ist supersorgfältig bei der Sortimentszusammenstellung, bis auf wenige – besondere – Ausnahmen ist alles Bio. Sie hat auch vegane Milch, Joghurt und Cashewkäse im Angebot. Außerdem kann man dort lecker zu Mittag essen. Wenn’s um Märkte geht, dann am liebsten der BIO-MARKT freitags auf dem Domplatz, der ist nicht so überlaufen. Sämtliche Stände bieten überwiegend Bioprodukte direkt aus dem Umland an. Meine Ernteeinheit von der SOLIDARISCHEN LANDWIRTSCHAFT ENTRUP 119 hole ich auch dort ab. Nach Büchern stöbere ich schrecklich gerne bei ROSTA: sehr viel kritische Literatur zu Themen wie Feminismus, Rassismus oder Klimakrise. Kleidung kaufe ich fast nur secondhand, am liebsten bei VIELFACHGLÜCK an der Sonnenstraße. Da gibt’s eine schöne Mischung aus ausgefallenen Stücken und Basics und dazu eine total herzliche Beratung.”

Bild Leila Prousch
Mein Tipp!

Bloggerin „MünsterMama“ & Kolumnistin, Leiterin Unternehmenskommunikation der H. Gautzsch Firmengruppe

Leila Prousch

„Meine Blumen kaufe ich immer freitags bei BLUMEN KRUNK. Ich schätze insbesondere die Frische und Haltbarkeit der Blumen des Familienbetriebs. Der Weg dorthin gestaltet sich allerdings immer etwas abenteuerlich, weil nur ein schmaler Feldweg dorthin führt und man erst im allerletzten Moment das kleine Schild nach links zum Hof entdeckt. Da bin ich schon einige Male dran vorbeigerauscht... Für die Kinder ist PEPPINGHAUS in Wolbeck ein Traum. Spielzeug, Schulsachen und Fahrradzubehör findet man hier. Im Grunde alles, was meine Jungs aktuell interessiert. Bücher gibt es dort auch, doch der Bücherkauf ist so eine Sache. Wir haben irgendwann beschlossen, nicht in einer Bibliothek wohnen zu wollen. Die meisten Bücher liest man doch nur einmal und bei vier Lesefans im Haus sammelt sich da schnell was an. Wir sind auf E-Books und die Bücherei umgestiegen, doch zu Geburts- und Feiertagen und für den Urlaub darf sich jeder ein neues Buch in unserem Lieblings-buchladen SCHATZINSEL an der Neubrückenstraße aussuchen. Das ist dann immer ein richtiges Ereignis, wenn wir in den Regalen auf Entdeckungsreise gehen und gemeinsam über die Tipps der Buchhändler*innen diskutieren.“

Bild Marion Nießing
Mein Tipp!

Künstlerin, Malerin, Vorstand im FAK - Förderverein für aktuelle Kunst

Marion Nießing

„Unterwegs auf der Wolbecker Straße komme ich bei GARTEN MEYER vorbei. Ein Traditionsgeschäft, das es seit 1947 gibt und in dem zwei ältere Damen Unmengen an Pflanzen und Samen anbieten. Der Laden erstreckt sich weit nach hinten, das ahnt man gar nicht. Ist man einmal drin, ist man von der Größe des Geschäftes und dem Sortiment total begeistert. Auf meinem Weg liegt auch EISEN HOFFMANN mit einem verführerisch großen Schaufenster. Hier habe ich vom Gemüsehobel bis zur Kaffeemaschine – mal eben ganz spontan, sozusagen im Vorbeischneien – schon die tollsten Dinge erstanden. Der Laden ist unglaublich. Nicht teurer als das Internet, aber dafür persönliche, gute Beratung! Kleine Scherze inbegriffen … ! Wenn ich Glühbirnen, Batterien o. ä. brauche, dann geht’s zu OMEGA ELECTRONIC. Das liegt angenehm am Rande der Einkaufsmeilen und trotzdem zentral – perfekt! Und sonst? Erstmal zu PENNY. Der Slogan trifft wahrlich auf mich zu; ist auch bei mir um die Ecke. Die haben immer so verrückte Angebote außerhalb des normalen Lebensmittelangebots. Beim Milchkaufen fällt mir dann ein Bügeleisen in die Hände oder beim Gemüsekauf eine Regenwassergartenpumpe. Mit der bin ich nach wie vor superglücklich bin. Will ich mich entspannen, dann geht’s raus zu FISCHERS LAGERHAUS. Bummeln, entspannen, dazu meditative Hintergrundmusik – und ein Wahnsinnsangebot. Mit irgendwas komme ich immer raus. Entweder mit einem Aztekenofen oder mit ein paar Räucherstäbchen.“

Bild Martin Dolscheid
Mein Tipp!

Film- und Seminarschauspieler (u.a. K11, Tatort Münster, Wild Republic, Im Namen des Volkes)

Martin Dolscheid

„Wir haben uns im Freundes- und Kollegenkreis seit einiger Zeit intensiv mit Regionalität im Supermarkt beschäftigt. Kurze Lieferwege und Ware direkt vom Erzeuger sind uns sehr wichtig. Deshalb gehe ich für fast alle Lebensmitteleinkäufe zu EDEKA WIEWEL in Wolbeck. Auch bei der Mega-Frische beim Obst und Gemüse sieht man, dass die Ware direkt aus der Nachbarschaft kommt. Für alle Fleisch- und Grillfans: Dohle Rostbratwurst mit Käse – echt jovel! Und zum Nachtisch Wolbecker Riesen-Erdbeeren mit Sahne. Die Tomaten kommen übrigens auch aus Wolbeck, von Hugo Runtenberg. Das Frischfleisch ist von H&G aus Roxel, die Milch vom Telgter Biohof Fockenbrock und der Honig aus der Havixbecker Imkerei Gerdes. Also kauft mein gutes Gewissen auf jeden Fall mit ein. Wiewel hat mehrere Filialen in Münster. Ich wähle immer die in Wolbeck, da ich mir einbilde, dass dort die Frische und das freundliche Personal extrem hervorstechen. Hier wird man, wenn man etwas sucht, sogar bis zum Regal begleitet! Ein geiler Markt! Auch der Marktkauf Loddenheide steht bei mir an der Spitze. Dort gibt es einfach alles auf engstem Raum: Supermarkt, Baumarkt, Lotto, Post, Tankstelle, Apotheke und vieles mehr. Alles unter einem Dach und dazu viele überdachte Parkplätze.“

Bild Regina von Westphalen
Mein Tipp!

Mit-Inhaberin Gasthaus Großer Kiepenkerl, Beetschwester und Oh Bagel

Regina von Westphalen

„Einer meiner absoluten Lieblingsläden liegt in der Mitte des wunderbaren Kiepenkerl-Quartiers, direkt unter den Bögen: die Messerschmiede HERLITZIUS. Familie Herlitzius-Lamskemper und ihre Mitarbeiter:innen führen ein vielfältiges Sortiment, welches das Herz von Hobbyköch:innen (wie mir) höherschlagen lässt. Es ist ein außergewöhnliches Einkaufserlebnis, das besonders von der fundierten Beratung, die auf all die Bedürfnisse des Kunden und der Kundin eingeht, geprägt ist. Da schmeckt das Essen gleich noch viiiiiiel besser, wenn man mit so tollen Materialien am heimischen Herd kochen darf. Aber zu einem tollen Essen zu Hause gehört für mich auch immer ein schön gedeckter Tisch mit frischen Blumen vom Münsteraner Wochenmarkt von BLUMEN WERMELT aus Billerbeck. Die sehen in einer Vase aus dem Münsteraner Store von MOTEL A MIIO fast noch schöner aus. Ich bin großer Fan dieser Keramik und habe das Geschirr auch in der Beetschwester im Einsatz.”

Bild Basti Kniesel
Mein Tipp!

Veranstalter vom „Live & in Farbe Festival“ (8.7. Skaters Palace) und Gründer von Farbton Events

Basti Kniesel

„Wenn ich mich in die Innenstadt begebe, steht meistens „Samstag“ auf dem Kalenderblatt. Am liebsten starte ich den Tag im „Teilchen & Beschleuniger“ an der Wolbecker Straße. Nach zwei Bagel und `nem Kaffee geht es dann am liebsten gut gestärkt Richtung Green Hell Records in der Winkelstraße 10 die frisch eingetroffenen Second Hand Platten durchstöbern. Beim obligatorischen Bummeln über den Wochenmarkt wird für gewöhnlich dem Bauwagen von „bayti hier“, „trib“ und „labim“ direkt an der Sandsteinmauer vorm Dom ein Besuch abgestattet. Um den Besuch auf dem Markt abzurunden, geht es noch beim Homebeis an der Aegidiistraße vorbei. Hier gibt es verschiedenste Produkte aus Münster zu kaufen. Seien es nette Accessoires, Mode aus Münster, Liba Kola oder einfach ein Kaffee zum Mitnehmen.“

Bild Thomas Nufer
Mein Tipp!

Performance und Aktionskunst, Text und Regie

Thomas Nufer

„Mein Kaufverhalten ist eher untypisch. Ich lege mir selten neue Klamotten zu. Wenn mir mal eine Hose, ein Pullover oder ein T-Shirt gefällt, nehme ich mir gleich mehrere Exemplare mit. Dann hab ich einige Jahre Ruhe und kann mich um wichtigere Dinge kümmern. Ich glaube, so ähnlich hielt es auch Steve Jobs. Beim Essen ist das allerdings anders. Da achte ich auf Qualität, zumal ich seit meinem 14. Lebensjahr keine Fleischprodukte mehr verzehre und selber ziemlich gut koche – mediterran, indisch oder schwäbisch. Der SUPERBIOMARKT befriedigt dabei viele meiner Grundbedürfnisse. Und wenn ich auf dem WOCHENMARKT bin, renne ich sofort zum Stand von Cibaria. Die Brote dort sind unschlagbar: Salzburger Kruste, Rüblilaib, Apfelbrötchen. Manchmal sind die Sachen schon ausverkauft, ich stehe leider oft viel zu spät auf. Da ich auch Designer bin, brauche ich gute Hard- und Soft-ware. Die und dazu die gute Beratung bekomme ich beim BENSE STORE MÜNSTER.“