Mein Tipp
Lieblingsläden stadtbekannter Münsteranerinnen und Münsteraner

Jürgen Knautz & Christine Rudolf
Duo Corretto
„Lieblingsläden haben wir so einige. Natürlich liegen uns besonders unsere Instrumente am Herzen, daher brauchen wir eine Anlaufstelle, wenn’s mal etwas zu reparieren oder zu überholen gibt. VIOLINEO an der Bremer Straße ist der Laden unseres Vertrauens, dort wird man nett und kompetent beraten und unsere Instrumente sind in den besten Händen. Auch für Zubehör und neue Instrumente jederzeit zu empfehlen. Geht es um Garderobe für Auftritte, kauft der Herr gern bei HIRMER ein. Eine große Auswahl auch an etwas außergewöhnlicheren Anzügen für die Bühne und eine nette Beratung. Falls uns der Sinn nach Stärkung steht – bei der BUTTERHANDLUNG HOLSTEIN in den Arkaden gibt’s die leckersten Salate und Frikadellen. Auch prima zum Mitnehmen und Zuhauseessen, wenn man mal keine Lust hat zu kochen. Und für das geistige Wohl darf es gern etwas Lektüre sein: Der schönste Buchladen in Münster ist der BUCHFINK in Wolbeck. Regina, die Chefin, und ihre Mitarbeiter: innen stehen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite; es gibt neben Büchern auch schöne Geschenkartikel und außerdem noch Veranstaltungen wie Lesungen und Konzerte. Dort durften wir auch schon zu Gast sein.”

Katrin Große Scharmann
Angreiferin der 1. Frauenmannschaft Wacker Mecklenbeck (Fußball-Regionalliga)
„In meiner Heimatstadt Münster bin ich immer gerne im Südviertel unterwegs. Vor allem die Hammer Straße hat sich in den letzten Jahren stark entwickelt und einiges zu bieten. Besonders empfehlenswert ist ein Stopp bei FRAU UND HERR TOEBBEN. Hier findet man oft genau das Richtige und kann mit gutem Gewissen einkaufen, da Nachhaltigkeit im Vordergrund steht. Ein Extra- Tipp für Studenten und Studentinnen: Es gibt einen Studierendenrabatt! Nach dem Stöbern lohnt sich ein Abstecher zum nahegelegenen MERCATO ITALIANO, wo man eine großartige Auswahl an italienischen Produkten für das nächste Kochvergnügen findet. Als Sportlerin brauche ich natürlich auch einen zuverlässigen Sportladen. SPORTCHECK fällt mir als erstes ein. Dort habe ich zuletzt meine Laufschuhe gekauft und war sehr zufrieden mit der kompetenten Beratung.“

Nicole Schulte
Öffentlichkeitsreferentin Evangelischer
Kirchenkreis Münster
„Ich liebe es, mittwochs oder samstags den WOCHENMARKT auf dem Domplatz zu besuchen. Vom Büro an der Apostelkirche bin ich nur ein paar Schritte entfernt und kann gleich das bunte Treiben genießen. Besonders die Stände von JALLAL D’OR und dem OLIVENSTAND haben es mir angetan – hier finde ich immer tolle Leckereien aus dem Orient und frische mediterrane Köstlichkeiten. Beim FISCHHAUS KITTNER hole ich mir gerne ein paar Kibbelinge, die mich sofort an die Zeit mit meinem Opa in meinem Heimatort Mettingen erinnern. Damals sind wir immer gemeinsam auf den Markt gegangen, und der frische Backfisch war unser Ritual. Ein weiteres Highlight ist für mich die Buchhandlung SCHATZINSEL, die ganz in der Nähe liegt. Zwischen den Regalen stöbere ich gerne nach neuen Schätzen – für mich ist das ein wunderbarer Ort, um abzutauchen und neue Bücher zu entdecken. Wenn ich dann noch Lust auf gesunde Leckereien habe, finde ich im SUPERBIOMARKT Grevener Straße alles, was das Herz begehrt: von Bio-Frischprodukten bis hin zu leckeren Mittagsgerichten, die auch ganz ohne viel Aufwand ein kulinarisches Erlebnis bieten. Für mich ist Münster ein Ort, an dem man in den Alltag eintauchen und dabei immer wieder neue Ecken und Genüsse entdecken kann. Die Stadt lebt von ihren tollen Angeboten und ich freue mich jedes Mal, sie neu zu erleben.“

Prof. Dr. Maren Urner
Neurowissenschaftlerin, Professorin für Nachhaltige Transformation & Bestseller-Autorin („Radikal emotional: Wie Gefühle Politik machen“)
„Auch auf die Gefahr hin, dass ich hier keine ,klassische‘ Antwort gebe, freue ich mich, etwas zu meinen Einkaufsgewohnheiten äußern zu dürfen. Also los geht’s: Der beste Einkauf ist der, der gar nicht stattfindet. Ohne hier die Party- oder Spaßbremse sein zu wollen, bedarf es gerade beim Thema Konsum – trotz aller Leichtigkeit – einer ehrlichen Auseinandersetzung mit den Belastungsgrenzen unseres Planeten, der unsere Lebensgrundlage ist. Daher: Wenn ich mal wirklich ein neues Kleidungsstücke ,brauche‘, kaufe es gern bei FRAU TÖBBEN, MAAS NATUR oder bei GRÜNE WIESE. Lebensmittel hole ich im SUPERBIOMARKT, im DENNS oder – ein wenig versteckt aber umso gemütlicher – bei COUS-COUS in einer kleinen Seitenstraße in Bahnhofsnähe. Alles andere an ,Gegenständen‘ hole ich meist gebraucht – von Freunden und Bekannten, aus einem der zahlreichen Secondhand-Läden in Münster oder im Internet.“

Stabsfeldwebel Timo
Verantwortlicher für die Infrastruktur
der Lützow-Kaserne
„Am Samstag zieht es mich regelmäßig auf den Münsteraner WOCHENMARKT, wo ich frisches Obst und Gemüse direkt bei den regionalen Ständen kaufe, zum Beispiel bei BAUER HOLKENBRINK oder HOF THÖBEN. Besonders schätze ich es, wenn die Händler mit ein paar Rezeptideen für ihre Produkte aufwarten. Das inspiriert mich oft zu neuen Gerichten, mit denen ich am Wochenende meine Familie und Freunde überrasche. Es ist immer ein tolles Gefühl, wenn meine Kochkreationen ihnen ein Lächeln aufs Gesicht zaubern. Wenn ich ein Geschenk für meine Liebsten suche, schlendere ich gerne die Hammer Straße entlang. Hier gibt es zahlreiche kleine Läden, die mit liebevoll gestalteten Produkten überraschen. Die individuellen Geschenke bei FINDUS sind für mich eine perfekte Möglichkeit, Freude zu bereiten.“

Jessica Böker
Geschäftsführerin Trägerverband Offene Kinder- und Jugendarbeit Ev. Kirchenkreis Münster
„Seit fast drei Jahren bin ich dienstlich in der Münsteraner Innenstadt ansässig. Darüber freue ich mich sehr, weil das Angebot an Kulinarischem und Shoppingmöglichkeiten in der Stadt einfach toll ist. Es fällt mir schwer, mich hier mit wenigen Zeichen zu positionieren – aber ich tue es trotzdem: Mein veganes Frühstücksbrot kaufe ich am Prinzipalmarkt bei TOLLKÖTTER oder bei CIBARIA in den Arkaden. In der Mittagspause ist der Gang zur Frauenstraße schnell gemacht, um im Weltladen LATIENDA getrocknete Bio-Physalis oder Nüsse zu kaufen und diese auf dem Weg zu POERTGEN HERDER zu snacken. Ich stöbere mit großer Leidenschaft auf den Etagen der Buchhandlung oder ich gehe zu MUKK, um nach Ideen für die Kinderzimmer zuhause und kommenden Geburtstage Ausschau zu halten. Mein kochbegeisterter siebenjähriger Sohn setzt regelmäßig kleine Küchenwünsche von DILLE & KAMILLE auf die Einkaufsliste!”

Ulrich Messing
Stadtdechant für die Stadt Münster
„Münster ist eine wunderbare Stadt zum Einkaufen. Die Auswahl ist auch für einen Mann sehr groß. Hosen kommen aus dem BRAX STORE, weil dort vor einiger Zeit eine Verkäuferin gesagt hat: ,Sie brauchen Hosen für den schlanken (!) Herrn.’ Schlank ist für mich sehr nett umschrieben. Aber ich finde immer eine Hose in meiner Größe. Bei P&C gibt es für Anzüge das Baukastenprinzip – Hose und Jacke in unterschiedlichen Größen, was bei meiner Größe sehr hilfreich ist. Natürlich ist mir auch der WOCHENMARKT am Samstag wichtig. Da gibt es dann den Rest für den Pfarrhaushalt. Blumen vom GARTENBAUBETRIEB KARL KRUNK und von SCHNITTBLUMEN ROSI, Brot, Brötchen und Kuchen von CIBARIA, Obst von PARIS DIREKT, Gemüse vom Bauernhof HOLKENBRINK. Das sind die Stände, die ich sehr regelmäßig besuche. Viele andere Stände je nach Lust und Laune und auch immer gerne. Und dann noch an einem der Kaffeestände einen Cappuccino und ein Brötchen – das ist für mich Entspannung pur.”

Michael Schürkamp
Bauchredner und Charismatrainer
„Mit dem Auto geht’s zu DRÜPPEL & VOHS: sehr kompetent und freundlich. Die Mitarbeiter von Inhaber Peter Voß haben mich nach einem Gebrauchtwagenkauf aktiv auf beschädigte Felgen hingewiesen und mir somit hohe Kosten erspart, da ich noch früh genug beim Verkäufer reklamieren konnte. Dafür bin ich sehr dankbar. Auch wenn es richtig brummt, bleiben die Mitarbeiter ruhig und schaffen eine angenehme Atmosphäre. Beim Friseur UDO S. an der Maximilianstraße fühle ich mich schon seit vielen Jahren sehr wohl. Ich werde immer auf angenehme und persönliche Art angesprochen und freundlich bedient. Die Terminabsprachen passen super, man hat Zeit für mich, es gibt eine tolle Kopfmassage. Udo S. selbst hat immer ein offenes Ohr und setzt Vorschläge und Anregungen gerne um. Es stimmt einfach alles. Der Fahrradladen VELOFAKTUR punktet mit absolut kompetenter Beratung beim Kauf von Zubehör sehr guter Qualität. Das Personal in der Werkstatt ist trotz hoher Belastung immer freundlich und auch humorvoll. Bei meinem Fahrrad wurde eine Kleinigkeit sogar einmal spontan zwischendurch erledigt. Auch ein Leihfahrrad bei längeren Reparaturen ist problemlos zu bekommen. Und die Terminabsprachen passen perfekt.“

Thorben Deters
Mittelfeldspieler, SC Preußen Münster
„Wenn ich in die Stadt fahre, um nach Klamotten zu schauen, starte ich meistens bei AFAUN, das ist direkt hinter dem Ludgerikreisel. Da bin ich cool mit einem Verkäufer – und immer, wenn er da ist, quatsche ist erstmal zwanzig Minuten mit ihm. Am Ende gehe ich eigentlich immer mit einem classy Pulli raus, manchmal auch mit einem besonderen Teil. Meistens schicken die mich noch rüber zur GRUENEN WIESE, wenn mir etwas gefallen, aber vielleicht nicht gepasst hat. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall!“

Clemens Homann
Münsters singender Stadtführer, 50 % des Duos DE PLATTKÖPPE, Bassist und Sänger von Münsters Coverband PAST PERFECT
„Sehr gerne besuche ich unseren vielfältigen WOCHENMARKT am Domplatz, wobei mich dort die farbenfreudigen Blumen, die vielen würzigen Käse von DIE KÄSETÜTE und der Backfisch von BUSSMEYER ansprechen, insbesondere aber liebe ich die Trockenfrüchte-Mischungen von JALLAL D’OR. Und das reichhaltige Brote-Angebot von Münsters Bäckereien finde ich einfach toll, bestens gefällt mir da die Brote-Palette von CIBARIA, besonders aber auch das ,Traditionelle‘ von GEIPING. Mein Lieblings-Bioladen ist SLICKERTANN. Ansonsten gehe ich eher selten einkaufen, bin wohl sowas wie ein Einkaufsmuffel. Extravagante Klamotten sind auch nicht so recht mein Ding und ich brauche auch nicht jede Woche was Neues – ich komme da sehr gut mit dezent in schwarz oder anthrazit gehaltenen Kleidungsstücken aus, die ich meistens über viele Jahre trage und im Kaufhaus oder auch in Secondhand- Läden finde, z. B. im CROCODILE. Sehr, sehr gerne stöbere ich hingegen in Trödeloder Antiquitätenläden, bei CITY- TRÖDEL RAFFELLAND etwa oder auch bei DANIEL MEYER. Dort stoße ich immer wieder auf kleine, feine Raritäten aus längst vergangenen Zeiten, mit denen ich meine Wohnung dekoriere: Messing-Kerzenleuchter, Vasen, Kleinmöbel und dies und das.“

Janina Mindrup
Ortsvorsteherin Westfälisch-Lippischer Landfrauenverband
„Einkaufen kann viel mehr sein als nur ein notwendiger Besorgungsakt – es kann zu einem Erlebnis werden! In Wolbeck gibt es einige Läden, die einfach großen Spaß machen: Der KRÄUTER- UND GEMÜSEHOF ROHLMANN ist mein Supertipp. Hier findet man neben heimischen Kräutern, Gemüse und Salat auch mal den ein oder anderen Dekotipp – besonders in der Kürbiszeit. Man wird stets von freundlichem Personal empfangen. Ein Ort, an dem man nicht nur einkauft, sondern auch die Atmosphäre und die freundliche Bedienung genießen kann. Für Familien mit kleinen Kindern ist das Spiel- und Freizeitgeschäft PEPPINGHAUS ein Geheimtipp. Hier wird Einkaufen mit Spiel und Spaß kombiniert – perfekt für kleine Entdecker. Zudem bekommt man eine super Beratung für jegliche Schulsachen und auch, wenn es darum geht, den richtigen Tornister auszusuchen. Wer sich für Handarbeiten begeistert, sollte das Wollgeschäft WOLLE IM GLÜCK nicht verpassen. Es befindet sich mitten im Ortskern. Mit seinem Strick-Café, das einmal im Monat stattfindet, bietet es eine wunderbare Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und dabei kreativ zu sein.
Diese besonderen Geschäfte machen für mich das Einkaufen in Wolbeck zu einem
echten Vergnügen!“