Bild Tobias Egelkamp
Promi-Tipps!

Managing Director skaid-aid international e. V.

Tobias Egelkamp

„Sehr gerne gehe ich bei DENN’S BIOMARKT an der Hammer Straße einkaufen. Dort gibt es zum einen die besten Aufstriche und zum anderen auch viele andere tolle vegetarische Alternativen zum Fleisch. Regelmäßig trifft man mich da auch samstags an der Brottheke: Ich hole mir dann meine Brötchen fürs Wochenende, denn die sind meiner Meinung nach die besten in Münster. Ich schaue auch gerne im Laden GRÜNE WIESE am Spiekerhof vorbei, ein faires Klamottengeschäft. Dort gibt es sehr gut und hochwertige Kleidung.“

Bild Amati Holle
Promi-Tipps!

Heilkundliche Künstlerin

Amati Holle

„Mein Lieblingsteeladen TEATIME von Frau Gityravan an der Ludgeristraße, nahe des Kreisels, bereitet mir immer ein großes Einkaufsvergnügen. Das Sortiment ist reichhaltig, neben Tee führt Frau Gityravan auch ätherische Öle und schöne Tassen. Ich kaufe dort seit vielen Jahren meinen Tee, extra immer nur als kleine Menge, damit ich häufiger wiederkommen kann. Denn es ist so ein Vergnügen, so herzlich willkommen geheißen zu werden! Im Bioladen COUSCOUS an der Achtermannstraße gehe ich seit Urzeiten einkaufen. Es war der erste Bioladen der Stadt, den Maike dann 1998 übernommen hat. Fast ein wenig so wie ein richtig guter Tante-Emma-Laden. Dass ihr Geschäft immer wieder ausgezeichnet wird, kommt wohl nicht von ungefähr. Und ich bin immer wieder überrascht, dass trotz überschaubarer Größe alles Platz findet, was ich gern mag oder gerade suche.“

Bild Anette Brachthäuser
Promi-Tipps!

Diözesanbaudirektorin für das Bistum Münster und Dombaumeisterin

Anette Brachthäuser

“Wenn es früher die Besuche mit den Großeltern bei Hochherz, einem Spielzeuggeschäft waren, so habe ich heute neue Orte liebgewonnen. Zu meinen Einkaufstipps gehören ausgefalle Geschäfte wie das LUFTSCHLOSS mit seinem besonderen Warensortiment oder auch, seit ich eine Großnichte habe, das Spielzeughaus MUKK, das nicht nur Kinderherzen höherschlagen lässt. Aber auch klassische Schuhgeschäfte wie z. B. ZUMNORDE, Einrichtungshäuser wie KÖSTERS - das Sortiment hebt sich von der breiten Masse äußerst angenehm ab – und Textilhäuser wie PETZHOLD. Neben dem sehr gut sortierten Bekleidungsangebot finde ich hier für mich in Sachen Wäsche und Strümpfe das beste Sortiment der Stadt – begnadet gut! Kürzlich habe ich Socken von Falke mit Glitzerfädchen gekauft, die in einem schönen dunklen Schuh zur Hose wunderbar aussehen. Ich liebe aber auch den Trubel an Markttagen. Die bunten Stände, die geschäftigen Händler und die vielen Kundinnen und Kunden lassen den Domplatz zum Ort der Begegnung werden.”

Bild Dr. Christine Kucinski
Promi-Tipps!

Glaskünstlerin, 2. Vorsitzende der Freien Künstlergemeinschaft Schanze e. V.

Dr. Christine Kucinski

„Kunst ist für mich das Sahnehäubchen des Lebens. Die Dinge, die ich benötige, um Kunst zu machen bekomme ich bei BOESNER, dem Fachgeschäft für Künstlerbedarf mit einer riesigen, gut sortierten Auswahl. Ich kaufe Rahmen, Präsentationsutensilien, Halterungen für Skulpturen. Die Besuche sind für mich wahre Einkaufserlebnisse voller Inspiration. Ich schätze auch die freundliche und qualifizierte Fachberatung. Aber auch die Buchabteilung begeistert. Hier kann man richtig entspannt stöbern. Schönen Schmuck für die Ewigkeit kaufe ich bei OSTHUES. Als ich 2018 dort meine Kunst im Rahmen des 100jährigen Schanze-Jubiläums ausgestellt habe, lernte ich den Juwelier kennen und schätzen. Ich habe erlebt, wie kompetent und souverän die Kunden bedient werden. Die ehrliche Beratung, die Atmosphäre und die Qualität der Schmuckstücke für nicht alltägliche Anlässe beeindruckten mich. So habe ich für meinen Enkelsohn zur Erstkommunion ein toll verarbeitetes Kettchen mit Kreuz gekauft. Und der Kleine staunte und schwärmte beeindruckt: ,Oma, was für die Ewigkeit!’ GUDRUN SJÖDÉN am Prinzipalmarkt hat farbenfrohe, originelle Mode für Frauen, alterslos, zeitlos und nachhaltig hergestellt aus Naturfasern. Hier bezahlt man etwas mehr, aber es ist gut angelegtes Geld, das Preis-Leistungsverhältnis stimmt. Und die Bedienungen sind sehr gut und sympathisch.”

Bild Flora Tesch
Promi-Tipps!

Volontärin im LWL-Museum für Kunst und Kultur, Co-Kuratorin der Ausstellung „Barbarossa. Die Kunst der Herrschaft“

Flora Tesch

„Wenn ich ein gutes Buch suchen und finden möchte, gehe ich zur ROSTA Buchhandlung an der Aegidiistraße. Deren Auswahl bildet einen guten Querschnitt und man findet dort auch Schmöker, die es woanders so nicht gibt. Für gute und nachhaltige Dekoration für das Zuhause gehe ich gern zu DAS SCHÖNWERK an der Warendorfer Straße. Hier gibt es außergewöhnliche Vasen, Keramiken, Blumenübertöpfe, schöne und praktische Küchenutensilien, gemütliche Sofakissen und vieles andere mehr. Dank des Konzepts zur Nachhaltigkeit kann man sich dort guten Gewissens selber etwas gönnen oder ein Geschenk für liebe Menschen finden.“

Bild Gianna Regenbrecht
Promi-Tipps!

Para-Dressurreiterin im Bundeskader

Gianna Regenbrecht

Mein Lieblingsladen, in dem ich immer etwas für mich oder meine Wohnung finde ist „Jean and Jil“ in Gievenbeck. Ob ein ganzes Outfit für einen besonderen Anlass, nur ein kleines Accessoire oder etwas schönes für die Wohnung. Dieser kleine aber feine Laden ist immer einen Besuch wert. Er wurde ganz aktuell von einer neuen Besitzerin übernommen und ich bin ganz gespannt, was es dort bald zu finden gibt. Beim Essen lege ich sehr viel Wert auf die Herkunft, Saisonale Produkte und Bioprodukte, daher liebe ich es auf dem Wochenmarkt einzukaufen oder in einem der vielen Bioläden in Münster einzukaufen. Und wenn weiß, dass mein Essen im Münsterland angebaut wurde, macht das Essen noch mehr Spaß!

Fotos: Cora Jennissen

Bild Ilona Koenig
Promi-Tipps!

Popsängerin, Songwriterin und Produzentin (aktuelle Single „Nacht“)

Ilona Koenig

„Das Hansaviertel ist eines meiner liebsten Viertel in Münster. An der Wolbecker Straße mit ihrer bunten und interkulturellen Vielfalt gibt es wirklich gute portugiesische Spezialitäten bei Familie Bastiana im Wein Emporio Bastiana. Besonders die Rotweine sind hervorragend. Weitere Highlights sind, neben schöner traditioneller Keramik, leckeren Oliven und gutem Käse die portugiesischen Orangen, die es dort einmal im Jahr gibt. Dann duftet der ganze Laden nach Sommer. Blumen Rogée schätze ich nicht allein wegen der liebevoll gebunden Sträuße, sondern auch wegen der selbstgemachten Marmeladen, die dort angeboten werden. Besonders die Aprikosen-Lavendel- oder die Kirsch-Tonka-Marmelade sind großartig und für Marmeladenfans ein Muss. In der City bei Cosmetix, etwas versteckt neben Galeria Kaufhof an der Salzstraße, kommen Freunde der selbstgemachten Kosmetik auf ihre Kosten. Eine große Auswahl an ätherischen Ölen und Cremes bieten die Möglichkeit, sich seine Kosmetik, abgestimmt auf die individuellen Bedürfnisse der eigenen Haut, selbst zusammenzustellen. Ich kaufe gerne das natureine Mandelöl. Auch Utensilien zur Herstellung eines biologisch abbaubaren Waschmittels gibt es dort.“

Fotos: Yvonne Cwynar

Bild Dr. med. Jana Schroeder
Promi-Tipps!

Infektiologin und Virologin

Dr. med. Jana Schroeder

„Wir gehen samstagmorgens eigentlich immer auf den WOCHENMARKT auf dem Domplatz. Besonders als die Kinder noch kleiner waren und zur Sorte Frühaufsteher gehörten, war das schon vor acht Uhr unser festes Ritual. Auch heute sind wir fast jeden Samstag bei WOLLE & MORITZ zum Entschleunigen, holen Fisch bei BUSSMEIER, Antipasti beim Olivenstand und Brot bei TOLLKÖTTER. Das ist fast wie ein bisschen Urlaub. Für den täglichen Bedarf hat das beste Obst und Gemüse der Mehr Markt an der Hüfferstraße – absolut unschlagbar! Wenn es was Süßes am Wochenende sein soll, holen wir Kuchen beim CAFE CLASSIQUE. Mein Kleiderbestand ist fast komplett von ZUCKERSÜSSE ELEMENTATTEILCHEN. Da komme ich eigentlich immer mit etwas Schönem wieder raus.“

Bild Prof. Dr. Stephan Ludwig
Promi-Tipps!

Virologe (Institut für Virologie, WWU Münster)

Prof. Dr. Stephan Ludwig

„Ein Rundumerlebnis ist für mich Münsters WOCHENMARKT, über den ich samstags gerne schlendere, wo ich hier und da etwas einkaufe und das Ganze dann mit einer Erbsensuppe abschließe. Schreibwaren und Bürobedarf kaufe ich gerne im Kontor Schreibkultur und im Blue Ink wegen der netten Atmosphäre und der guten Beratung. Bei kleinen Geschenken habe ich den Hang zum Künstlerischen und gehe daher gerne in den Shop im LWL MUSEUM FÜR KUNST UND KULTUR. Für Bücherkäufe ist Münster ein Eldorado wegen der vielen kleinen Buchläden, wie dem MEDIUM BUCHMARKT, dem EXTRABUCH oder der SCHATZINSEL, um nur einige zu nennen. Als Fan von Eisenbahnen ist für mich HENRY SCHIRRMEISTERS MODELLEISENBAHNGESCHÄFT am Bült ein ganz besonderer Ort mit einer ganz speziellen Atmosphäre, die man erlebt haben muss. Eine echte Erfüllung für mein Heimwerkerherz ist der KORTENBREDE BAUMARKT in Nienberge. Da gibt es alles, sogar einzelne Schrauben, und zudem wird man sehr kompetent beraten.“

Bild Jörg Hagemann
Promi-Tipps!

Stadtdechant des katholischen Stadtdekanates Münster

Jörg Hagemann

„Nicht erst in der Corona-Zeit hat sich für mich der Vorteil des Open-Air-Einkaufs auf dem Münsteraner WOCHENMARKT Mittwoch oder am Samstag herausgestellt. Schon seit vielen Jahren genieße ich den Einkauf bei den so unterschiedlichen Ständen auf dem Domplatz. Frisches Gemüse, knackiges Obst und kurze Wege bei den Händlern von der Entstehung bis zur Verarbeitung der Lebensmittel. Aber nicht nur der Einkauf, sondern, wenn Zeit ist, das Flanieren durch die so bunten Marktbesuchergruppen mag ich sehr. Wenn ich dann bei meinem Stammhändlern Obst und Gemüse Sommer oder Kräuterhof Rohlmann einkaufe, fühle ich mich fast schon wie im erweiterten Tante Emma-Laden, nur eben an der frischen Luft.“

Bild Jörg „Gonzo“ Riehemann
Promi-Tipps!

Gewinner bei „Wer wird Millionär“, Fundraiser im Allwetterzoo Münster

Jörg „Gonzo“ Riehemann

"Auf dem Weg zum Wochenmarkt – wo ich immer Blumen von BLUMEN WERMELT mitnehme – mache ich einen Abstecher zu SNEAKERS UNPLUGGED an der Ludgeristraße und schau mir die neuesten veganen Schuhe an. Coole Kleidung mit nachhaltigem Aspekt kaufe ich gern bei WEITKAMP STORE. Wenn ich wieder kreative (Wohn)Inspirationen brauche, ist KÖSTERS meine erste Adresse. Verrückt kreative Bastelideen setze ich gern mit Material vom KREATIV MARKT MÜNSTER am Alten Steinweg um.”

Bild Joschua Knüppe
Promi-Tipps!

Paleo-Artist

Joschua Knüppe

"Als Student der Kunstakademie Münster ist meine erste Anlaufstelle normalerweise BOESNER an der Borkstraße. Kleine Kreativshops in Münster wie z. B. der KREATIV MARKT können dich zwar kurzzeitig mit super Material versorgen und sind absolut empfehlenswert. Aber wenn man sich mal so richtig eindecken will, kommt man an Boesner nicht vorbei. Die unterschiedlichsten Farben, Pinsel, Papiere, Kleber und vieles andere mehr hält das große Sortiment parat.”

Bild Lo Graf von Blickensdorf
Promi-Tipps!

Buchautor („Werden Sie doch einfach Graf!), Kolumnenschreiber und Cartoonist

Lo Graf von Blickensdorf

„Da ich zwar gebürtiger Münsteraner, aber inzwischen gelernter Berliner bin, sind meine Münsterbesuche leider etwas rar geworden. Über jeden Besuch in Münster freue ich sehr. Der Bummel unter den Bögen am Prinzipalmarkt ist Pflicht, um mich dann auf der Rothenburg bei Männermode LUNAU zu informieren, was der feine Herr heute so trägt – denn Adel verpflichtet.”

Bild Malin Thomsen
Promi-Tipps!

Diözesanreferentin im Bistum Münster

Malin Thomsen

„Mein Tipp für die Frauen hier unter uns ist der kleine Laden 24COLOURS an der Windthorststraße am Rande der Innenstadt. Das Label aus Berlin bietet nachhaltige und fair produzierte Kleidung zu bezahlbaren Preisen – schon als Studentin habe ich dort gerne eingekauft. Auch wenn ich ihn erst vor ein paar Jahren entdeckt habe, ist er schon jetzt für mich nicht mehr wegzudenken. Er erstrahlt derzeit aufgrund der schönen Kleider, Röcke und warmen Kleidung in trendigen, bunten Herbst- und Winterfarben und dann macht der Frühling Lust auf noch mehr Farbe. Außerdem gefällt mir, dass das Geschäft nie völlig überlaufen ist. Und damit meine ich auf der einen Seite, dass nie so viele  Kunden:innen gleichzeitig dort sind, dass man keinen Platz mehr zum Stöbern hat. Und auf der anderen Seite bleibt die Auswahl an Kleidung in so angenehmen Rahmen, dass man sich mit dem Angebot nicht überfordert fühlt. Einfach ein toller Shop!“ 

Bild Nadine Sinnigen
Promi-Tipps!

Geschäftsführerin Tierschutz-Verein Münster und Umgegend e.V.

Nadine Sinnigen

„Gerne koche ich in meiner Küche zu Hause – aber eben so gerne genieße ich in einem Restaurant. Zwei Fliegen mit einer Klappe schlägt man bei Rocco‘s Weinlager. Denn neben der Möglichkeit Weine, Öle, Essige, Pasta, Grissini usw. kaufen zu können, bietet Rocco freitags und samstags ein Pizzaessen in der Lagerhalle an. An einem Samstagmorgen fahren wir – mein Mann, meine zwei Kinder und ich – gern mit dem Fahrrad zum Wochenmarkt auf den Domplatz. Dort kaufen wir Käse, Gemüse und Obst an diversen Ständen ein. Das Bio-Gemüse von Neiteler aus Nottuln und das regionale Obst von Thomas Karbe aus Castrop-Rauxel kann ich wärmstens empfehlen! Außerdem gönne ich mir immer einen kleinen Blumenstrauß, gern von Blumen Hölscher. Nach dem Einkauf und einem Milchkaffee im Marktcafé gehen wir in das Zalando Outlet, wo meine Tochter immer ein Schnäppchen findet. Da die ganze Familie sehr kreativ ist, genießen wir regelmäßig das äußerst vielseitige Angebot im Kreativ Markt bei sehr kompetenter und freundlicher Beratung. Es gibt eigentlich nichts, was man dort nicht finden bzw. kaufen kann.“

Bild Nikola Materne
Promi-Tipps!

Singer/Songwriter, Vocalcoach

Nikola Materne

„Seit einigen Jahren lebe ich im Geistviertel und bin Fan von der Hammer Straße geworden. Weil ich sehr gerne vegan koche und esse, gehe ich dort oft in die Aries Feinkost-Läden. Da gibt es Zutaten für die internationale Küche und viele tolle vegane Angebote. Auch den kleinen Geistviertelmarkt mittwochs und samstags mag ich, um dort frisches Obst, Gemüse sowie Brot von meiner Lieblingsbäckerei Cibaria zu kaufen. Die Fairteilbar hat ein sehr gutes Konzept, um Lebensmittel vor dem Wegwerfen zu retten. Im Mercato Italiano bekommt man neben Nudeln, Olivenöl etc. auch noch gute Laune umsonst. Der Kuchen bei Issel ist köstlich, die Pralinen, der Wein und mehr bei Agnes Meile auch. Wenn ich schöne Kleidung und kompetente Beratung brauche, gehe ich in die Innenstadt zu Aura und Malefiz. Im Teehaus Tropic am Spiekerhof kaufe ich Geschirr und andere schöne Dinge.“

Fotos: Diana Fabbricatore

Bild Ole Kittner
Promi-Tipps!

Geschäftsführer des SC Preußen Münster (Gründungsmitglied der Fußball-Bundesliga)

Ole Kittner

„Die Abwechslung in Münster finde ich super – ich kann mir bei unterschiedlichen Läden Inspirationen holen und schöne Klamotten kaufen: Eine Beanie-Mütze für den Winter bei TITUS oder FUX-BAU, eine Hose bei GRÜNE WIESE, dann ein paar Sneaker im SNEAKER UNPLUGGED STORE an der Ludgeristraße und am Ende meiner Shoppingtour bei WEITKAMP noch ein schickes Hemd.“

Bild Rainer Bergmann
Promi-Tipps!

Chef-Organisator des Sparkassen-Münsterland-Giro

Rainer Bergmann

„Wenn ich es genau überlege, dann investiere ich den größten Anteil meines Bekeidungs-Budgets in diversen Sportgeschäften, um für meine Hobbys Radfahren, Wandern und Skilaufen das notwendige Equipment zu erstehen. Hier sind es in erster Linie die Outdoorspezialisten SPORTOASE und SPORTBÖRSE im Bereich Skilaufen, TRECKING KÖNIG fürs Wandern und VELODROM beim (Renn-)Radfahren. In Sachen Normalbekleidung geht’s zweimal im Jahr nach Nienberge zu M+B MODEHAUS MÜNSTERKÖTTER. Dort ist stressfreies Einkleiden für Job und Freizeit dank einer sehr guten und netten Beratung dann meistens innerhalb einer Stunde erledigt.“

Bild Robert Nippoldt
Promi-Tipps!

Buchkünstler (Illustrator der Neuausgabe von “Der große Gatsby”)

Robert Nippoldt

“Für schicke und nachhaltig produzierte Klamotten schaue ich gerne bei FRAU UND HERR TÖBBEN an der Hammer Straße vorbei. Lebensmittel kaufe ich am liebsten in dem kleinen, feinen Bioladen in Mecklenbeck: EGGERTS SCHEUNE. Die sind dort immer super nett, der Laden ist gut sortiert und viele Produkte wie Obst und Gemüse werden ohne Verpackungsmüll angeboten. Wenn man in der Stadt ist, lohnt sich ein Abstecher Richtung Überwasserkirche zur kleinen GALERIE NETTELS. Dort stehen schöne Druckgrafiken zum Verkauf, zum Teil von Künstlern hier aus der Gegend – von mir sind auch ein paar Sachen dabei. Als Zeichner muss ich natürlich regelmäßig bei BOESNER einkaufen gehen. Dort gibt es eine riesige Auswahl an Pinseln, Stiften, Zeichenpapieren und Bilderrahmen. Das lässt das Künstlerherz höherschlagen. Und als Vater von zwei Töchtern führt natürlich kein Weg vorbei an Münsters Kinderkaufhaus Nr. 1, dem MUKK. Hier gibt es so viel Spannendes und Schönes …"

Fotos: Markus Hauschild

Bild Simone Eckermann
Promi-Tipps!

Fachgebietsleiterin für den landeseigenen Forstbetrieb im Münsterland

Simone Eckermann

“Lebensmittel kaufe ich gern in Biomärkten und im kleinen MEHR MARKT an der Hüfferstraße. Auf die persönlichen Geschmackshinweise der Inhaber an den Obst- und Gemüsekisten dort kann man sich eigentlich immer verlassen. Fleisch kaufe ich tatsächlich (fast) nur noch bei uns im Forstamt. Das Wild bieten wir dort in kleinen Portionen für jedermann an. Zuhause tauschen wir andere Fleischsorten in unseren Lieblingsgerichten einfach durch Wildfleisch aus. Nachhaltiger geht es nicht. Beim Thema Spielzeug zähle ich immer auf die guten Ratschläge der Leute bei THIEMANN’S BASTELN & SPIELEN an der Hammer Straße. Da kommen dann manchmal auch andere Sachen in den Einkaufkorb, als man erst gedacht hatte. Aber die Mitbringsel sind immer ein Erfolg bei den beschenkten Kids. Wenn das Fahrrad mal wieder auf Trab gebracht werden muss, gehe ich zu VELOFAKTUR an der Grevener Straße. Nette Leute und gute Beratung.”

Bild Winfried Nachtwei
Promi-Tipps!

Präsidiumsmitglied der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen (DGVN), Mitglied des Bundestages a. D.

Winfried Nachtwei

“Mein ganz konkreter Einkaufstipp ist der BÄREN-TREFF. Seit dem Jahr 2002 habe ich von hier immer wieder kiloweise Tüten mit leckerem Inhalt mitgenommen. Und die habe ich dann an deutsche Entsandte und Einsatzkräfte in Konfliktländern wie Afghanistan, Pakistan und Kongo verteilt. Die Freude vor Ort über die süßen Mitbringsel aus der Heimat war jedesmal riesig. Auch im Bundestag habe ich die Süßigkeiten vom Bären-Treff ausgelegt. Das waren manchmal Gummibären, manchmal sinnstiftende ,gefüllte Herzen’ oder die extrascharfen ,Red Hot Chili Peppers’ - da blieb dem ein oder anderen schon mal die Luft weg.”

Bild Xenia Stübs
Promi-Tipps!

Dienstälteste Kellnerin bei Pinkus Müller

Xenia Stübs

„Ein Tag in Münster kann für mich nicht besser beginnen, als über den WOCHENMARKT in Münster zu schlendern, einen Kaffee zu trinken, Blumen zu kaufen und mir einfach das bunte Treiben anzuschauen. Um mir selbst eine Freude zu machen, spaziere ich weiter zu GRÜN & FORM, wo ich immer ein schönes Schüsselchen oder eine Tasse für meine Sammlung finde. Wenn ich regionale Besonderheiten aus dem Münsterland für mich oder zum Verschenken kaufen möchte, gehe ich am liebsten zu HOMEBEIS. Dort kann man wunderbar stöbern und es ist für jeden etwas dabei. Ein weiterer Anlaufpunkt für ein typisches Mitbringsel aus Münster ist der BRAUEREISHOP von Pinkus, in dem man sich beispielsweise ein Sechserträger mit Bier selbst zusammenstellen kann. Um den Tag ausklingen zu lassen schau ich auf ein Gläschen Wein in der VINOTHEK am Theater vorbei, wo man sich seinen Lieblingswein auch direkt als Flasche kaufen kann.“