Bild Gutes aus der Region
Made in Münster

Mit Leib und Seele

Gutes aus der Region

Leibundseele ist Münsters neue Lebensmittelmanufaktur, die Leckeres in Slow Food-Manier aus guten Zutaten der Region kreiert. Das Sortiment: Pasta ist der Grundstock des Sortiments, das weiter wachsen soll. „Krummen Timpen“ und „Annette Locken“ sind die beiden Sorten, die man in der frisch eröffneten Manufaktur ab Mai kaufen kann. Weitere Nudelsorten sind in Planung und auch Ideen für Pestos und Nudelsaucen gibt es schon. Und weil „Leibundseele“ sich auch als Plattform für den guten Geschmack begreift, soll man unter dem Label in Zukunft auch Produkte anderer Manufakturen aus der Region finden.

Aktuelles Lieblingsstück: „Die ‚Krummen Timpen‘ sind leicht gekrümmt, in Anlehnung an das ungewöhnlich geformte Timpenbrot des Bäckermeisters Wilbrand Busch, der um 1630 seine Backstube in der gleichlautenden Straße in Münster betrieb. Die Nudeln produzieren wir in der alten Bahn-Kantine am Berliner Platz. Der Teig aus Hartweizengrieß und Wasser wird mit hohem Druck durch Bronzematrizen gepresst, die den Nudeln eine rauere Oberfläche verleihen und dafür sorgt, dass die Nudelsauce später besser haftet. 24 Stunden lang trocknen sie dann ganz langsam bei gerade mal 40 Grad, wie an einem Sommertag in Italien.“

Michael Bielitza & Christoph Klümpel

Wo? Im Onlineshop auf www.mit-leibundseele.de. Dort findet man auch die aktuellen Verkaufsstellen in Münster.

Zum Store...

Bild Goldschmiedekunst mit eigener Handschrift
Made in Münster

Henry Deschner

Goldschmiedekunst mit eigener Handschrift

Der Goldschmiedemeister und Gemmologe (Edelsteinexperte) Henry Deschner arbeitete zunächst in Johannesburg und Malaysia ehe er vor 35 Jahren sein erstes eigenes Ladenlokal an Münsters Bahnhofstraße eröffnete. Seit 2011 empfängt er Kunden aus ganz Deutschland an der Aegidiistraße. Hier steht der Meister persönlich im Showroom und berät ganz gezielt – „nicht mit vielen Vorschlägen, sondern mit den richtigen“, wie Deschner betont.

Das Sortiment: Klare Formen, perfekt durchdachter Tragekomfort und clevere Schließmechanismen, das sind die Charakteristika des Schmucks von Henry Deschner, der ausschließlich höchste Materialqualitäten verarbeitet. Platin, Gold und Weißgold als Basismaterialien werden von Deschner selber geschmolzen und legiert. Auch den Schliff für die sorgfältig ausgewählten Edelsteine entwickelt der Goldschmied selbst. So folgen Deschners Ringe, Colliers & Co. stets einem wiedererkennbaren Stil.

Aktuelles Lieblingsstück: „Das Bouton-Schloss aus Onyx dieser Weißgoldkette ist gleichzeitig raffinierte Schließe und zentrales Schmuckelement - ein von mir entwickelter Mechanismus, der überraschend einfach zu handhaben ist. Der große Schmuckstein des Boutons liegt in einer Gelbgoldfassung und wird zusätzlich durch ein quadratisches Diamant-Carree in einer Platinfassung akzentuiert.“

Henry Deschner

Wo? Aegidiistr. 46, City

Bild Altes Handwerk neu belebt
Made in Münster

Der Riemenschneider

Altes Handwerk neu belebt

Riemenschneider waren im Mittelalter dafür zuständig, Menschen mit Riemen aller Art zu versorgen. Vor gut sechs Jahren hat Schuhmachersohn Andreas Scholz dem alten Handwerk neues Leben eingehaucht. In seiner Werkstatt im historischen Herzen der Stadt fertigt er Gürtel aus feinen Ledern, die er vor allem aus Deutschland und Italien bezieht, und einer Vielzahl von Schließen – auch ganz individuell. Die Resultate kann man im angeschlossenen Laden erwerben.

Das Sortiment: Leder in allen möglichen – auch modischen – Farben, in Velour- oder Glattleder, Schlangen- oder Krokoprägung, dazu mehr als 300 (Wechsel-)Schließen: Nicht nur Andreas Scholz kann in seiner Werkstatt aus dem Vollen schöpfen. Die Fülle an Materialien kommt auch seinen Kunden zugute, die sich hier ganz individuelle Gürtel-Unikate „schneidern“ lassen können. Hochwertige Taschen und Kleinlederwaren wie Geldbörsen oder Schlüsselanhänger vervollständigen das Programm.

Aktuelles Lieblingsstück: „Die Farbtöne und Oberflächenstrukturen der aktuellen Saison mit ihrem Metallic Look und ihren Animalprints haben das Zeug zum echten Hingucker. In Kombination mit Wechselschließen entstehen daraus – ganz nach Lust und Laune des Trägers oder der Trägerin – immer wieder neue Gürtel, die das Outfit perfekt ergänzen.

Andreas Scholz

Wo? Rothenburg 20, City

Zum Store...

Bild Handarbeit am Hafen
Made in Münster

Hafenkäserei

Handarbeit am Hafen

Piraten, die Münsters Kanal unsicher machen, sondern Käsesorten aus der Hafenkäserei: Vom Käse mit Bockshornkleesamen, mit Pale Ale von der Finne-Brauerei, bis hin zu Whisky-Käse mit Blaubeeren und Rosmarin reicht die Palette der Bio-Spezialitäten made in Münster. Natürlich ohne chemische Zusätze und Gentechnik! Ganz im Sinne einer transparenten Produktion können Besucher Molkereimeisterin Ann-Paulin Söbbeke und ihrer Crew beim Käsemachen über die Schulter schauen. Von Dienstag bis Sonntag ist die Schaukäserei für Käseliebhaber und solche, die es werden wollen, geöffnet.

Im hauseigenen Restaurant kann man leckere, hausgemachte Käse-Spezialitäten genießen. Außerhalb der Führungen steht die Käserei mit der weitläufigen Hafenblick-Terrasse auch für Firmenevents, Tagungen und Kongresse, Hochzeiten, Geburtstage und für Workshops zur Verfügung. Kontakt und Buchung unter

www.hafenkaeserei.de.

Zum Store...

Bild Handgemachte Unikate
Made in Münster

Goldschmiedemeister Meinhold

Handgemachte Unikate

Klein aber fein und sehr persönlich und familiär – das sind die sympathischen Markenzeichen der Goldschmiede Meinhold an der Aegidiistraße. Während Beate Meinhold im Vordergrund als kompetente Fachberatung agiert, ist Goldschmiedemeister Martin Meinhold die handwerkliche Seele der Goldschmiede. Individuelle Neuanfertigungen und die Umarbeitung alter Schmuckstücke stehen bei Meinholds im Mittelpunkt.

Das Sortiment: Kunden können aus einer großen Auswahl loser Schmucksteine wählen, sich für ein Edelmetall entscheiden und die Ringform mitbestimmen. Martin Meinhold realisiert den Entwurf in der hauseigenen Werkstatt. Die kreativen Ideen von Partnerin Beate Meinhold spiegeln sich in der Gestaltung von Perlenschmuck und Ketten. Auch Trauringe fertigt der Goldschmiedemeister noch von Hand und bezieht die Hochzeitspaare in den Fertigungsprozess mit ein.

Aktuelles Lieblingsstück: „Die klassischen Creolen mit dem zauberhaften, frühlingsgrünen Peridot – einem seltenen Mineral – sind ein stilvoller Hingucker. Creolen und Pampeln sind aus 750er Gelbgold gefertigt.“

Martin & Beate Meinhold

Wo? Aegidiistr. 64, City (Aegidiiviertel)

Zum Store...

Bild Qualität handmade in Germany
Made in Münster

Sensá

Qualität handmade in Germany

Sensá verbinden viele Münsteraner mit einer riesigen Auswahl schöner Stoffe (genaugenommen: der größten des Münsterlands). Was viele nicht wissen: Das Einrichtungshaus an der Hartkortstraße beherbergt auch eine hauseigene Polsterei, in der alte Schätze in aufwändiger Handarbeit nach traditionellen Verfahren und neuesten Erkenntnissen aufgearbeitet werden.

Die Manufaktur: Sorgfalt, alte Handwerkskunst und h o c h - wertige Materialien sind in der Polster-Manufaktur der Schlüssel zum Erfolg. Hier werden Sitzmöbel, die in die Jahre gekommen sind, in puncto Sitzkomfort und Optik runderneuert. Die Spanne reicht vom Rückenkissen bis hin zum alten Sessel oder Sofa, das – mit neuem Stoff aus dem 4.000 Polsterstoffe umfassenden Sortiment versehen – frische Akzente setzt und ein schönes Raumgefühl schafft. Qualitätsarbeit darf man von Polsterei und Näherei erwarten. Wer nach neuen Möbeln Ausschau hält, sollte einen Blick in die Möbelabteilung von Sensá werfen. Ein Rollenstoff-Lagerverkauf mit vielen Stoffen in Überbreite komplettiert das Sensá-Angebot.

Aktuelles Lieblingsstück: „Unser Esstischsofa ‚Lea‘ mit wunderbarem, großformatigem Rosenflor-Design in Patchwork-Optik! Ein echter Hingucker mit hohem Sitzkomfort, der Küche und Esszimmer aufwertet und der so behaglich ist, dass das Essen mit Familie und Freunden gar nicht lange genug dauern kann.“

Jutta Keuthen

Wo? An der Hansalinie 4- 6 + Harkortstr. 5, Mecklenbeck

Bild Feine Brillen nach Mass
Made in Münster

Meister Michel

Feine Brillen nach Mass

„Meister Michel“ gehört – zumindest für Liebhaber individuell angepasster und maßgefertigter Brillen – durchaus zu den Attraktionen der Stadt. Seit 1997 konzipiert Detlef Michel im schmucken Lädchen mit Manufaktur direkt hinter dem Schaufenster Brillen, die auf die anatomischen Besonderheiten des einzelnen Gesichts und den Typ des Trägers abgestimmt sind und die perfekt sitzen. Maßarbeit eben, von der Länge der Bügel über die Form des Nasenstegs bis hin zu optimal abgestimmten, hochwertigen Gläsern.

Das Sortiment: „Meister Michel“ hat ein Faible für das Besondere, für schöne Formen und spannende Kompositionen. Das zeigt sich auch bei seinen Brillen, die er fast ausschließlich in kleinen Manufakturen anfertigen lässt, Hornbrillen z.B. bei Wollenweber in der Eifel, Silberbrillen bei Lindner in Niederbayern oder edle Fassungen aus Acetat bei Feinwerk Eyewear aus dem Norden.

Aktuelles Lieblingsstück: „Die Hornbrillen von Wollenweber. Die Brillen aus Büffelhorn sind schön, aus natürlichen Rohstoffen und echte Unikate. Horn sieht ‚solo‘ gut aus und lässt sich mit verschiedenen Materialien wie Seide und Holz zu unverwechselbaren Schmuckstücken kombinieren. Als individuelle Maßarbeiten sind Hornbrillen nachhaltige Produkte, die nicht am Markt vorbei auf Halde produziert werden.“

Detlef Michel

Wo? Kreuzstr. 21 im Kuhviertel

Zum Store...

Bild Schmuckkunst mit klarer Formensprache
Made in Münster

Goldschmiede Müller-Tenckhoff

Schmuckkunst mit klarer Formensprache

Seit über drei Jahrzehnten entwirft Thomas Müller-Tenckhoff in Münster hochwertige Schmuckstücke mit Unikatcharakter, mit klarer, moderner Formensprache und überraschenden Details. Sein Handwerk hat er von der Pike auf gelernt. Heute ist das kleine Atelier des Goldschmiedemeisters in der Kreuzstraße eine echte Institution. Hier war übrigens schon sein Großvater als Maler aktiv.

Das Sortiment: Perlen, Edelsteine und Halbedelsteine setzt Thomas Müller-Tenckhoff nach eigenen Entwürfen oder den Wünschen seiner Kunde perfekt in Szene. Seine Ringe, Ketten und Ohrringe sind allesamt handgefertigte Einzelstücke oder Teile einer kleinen, limitierten Kollektion. Im Geschäft, das zugleich Atelier ist, kann man ihm beim Biegen, Feilen und Polieren über die Schulter schauen oder gleich selbst zur Tat schreiten – denn Schmuck- und Trauringworkshops zählen ebenfalls zu seinem Programm

Aktuelles Lieblingsstück: „Ein großer Rosenquarz von 15,7 Karat ist das Herzstück dieses Rings. Die Fassung aus 750er Gold in Form eines ‚weichen‘ Dreiecks greift die Form des Steins und des Schliffs. Ein Brillant von 0,24 Karat am Ende der offenen Ringschiene setzt einen schönen Akzent.“

Thomas Müller-Tenckhoff

Wo? Kreuzstr. 33, Kuhviertel

Zum Store...

Bild Ladenlokal & Künstleratelier
Made in Münster

Ottenjann

Ladenlokal & Künstleratelier

Ottenjann ist eine echte Institution in Nienberge, die seit 29 Jahren an der Sebastianstraße residiert – mittlerweile in zweiter Generation. „Ottenjann“ ist Mode- und Einrichtungshaus sowie Energieberatung, vor allem aber das künstlerische Zuhause von Andrea Ottenjann, die im hinteren Teil des Ladens ein Atelier unterhält.

Das Sortiment: Während im vorderen Teil des modern-urbanen Geschäfts trendige Mode aus immer wechselnden Kollektionen, Schmuck und Accessoires sowie designstarke Einrichtungsgegenstände den Ton angeben, kann man der Künstlerin im hinteren Teil beim Malen ein wenig über die Schulter schauen und aus mehr als 200 Originalen wählen. Den dritten Teil des unkonventionellen Stores bilden Feng Shui-Analysen, Schlafplatzuntersuchungen und Elektrosmogberatung durch Stefan Ottenjann.

Aktuelles Lieblingsstück: „Die Bilder meiner neuen Münster-Serie lassen sich zu wunder-schönen farbigen oder monochromen Reihen unserer Lieblingsstadt zusammenstellen. Die Bilder, die es in 10x10cm für 15,95 €, in 15x15cm für 19.95 € gibt, sind auch ein schönes Mitbringsel.“

Andrea Ottenjann

Wo? Sebastianstr. 11, Münster - Nienberge

Zum Store...

Bild Massgeschneiderte Mode
Made in Münster

Siggi Spiegelburg

Massgeschneiderte Mode

Mit gerade einmal 21 Jahren eröffnete Siggi Spiegelburg ihr eigenes Modegeschäft an der Königsstraße, in dem sie neben den berühmten Strickpullovern, Schmuck und Schuhen auch viele persönliche Liebhaberstücke verkaufte. Vier Jahre später erweiterte sie ihre Boutique um ein Maßatelier für Haute Couture-Kleidung. Sie investierte ihre ganze Leidenschaft in ihr Maßatelier, das heute erfolgreicher denn je ist. Mit ihrem 16-köpfigen Team arbeitet sie am Kreativkai in Münster.

Das Sortiment: Siggi Spiegelburg entwirft innovative, elegante und detailverliebte Mode, die die Persönlichkeit ihrer Kundinnen unterstreicht. Hochwertige Stoffe und Borten aus der ganzen Welt werden in ihrem Atelier zu Kollektionen, die mal ausgefallen, mal klassisch, aber immer zeitlos sind.

Aktuelles Lieblingsstück: „Die Blume war einer meiner ersten Entwürfe für Ohrringe. Die transparenten Schmuckstücke in pastelligen Farben werden von Swarovski-Kristallen geschmückt und mit Liebe zum Detail von Hand in Italien gefertigt – echte Statement-Pieces, die alltagstauglich sind, aber auch auf festlichen Anlässen einen echten Hingucker abgeben. Es gibt sie in vielen verschiedenen Formen, Farben und Größen.“

Siggi Spiegelburg

Wo? Hafenweg 28, Hafenviertel

Zum Store...