
Mehr Fülle, Glanz & weniger Spliss
Calligraphy Cut
Mit präziser, scharfer Klinge schräg anschneiden: Diese Technik verlängert nicht nur das Leben von Schnittblumen – sie ist auch toll fürs Haar! Die Rede ist vom Calligraphy Cut – einer innovativen Schnitt Technik, die zurzeit für viel Furore sorgt – und für bemerkenswert schöne Haare!
Frank Brormann, Friseurmeister, Erfinder und Buchautor aus Oelde, hat die Technik entwickelt, die das Haarschneiden revolutionierte und mittlerweile weltweit angewandt wird – und ebenso das Gerät, mit dem man sie ausführt: den Calligraphen. Der schneidet das Haar präzise und konstant in einem Winkel von 21 Grad – ohne es zu quetschen oder „auszufransen“, wie es Schere oder Messer oft tun. Der sanfte und exakte Schnitt schont die Spitzen und verringert Spliss – das hat auch eine wissenschaftliche Studie der Fachhochschule Münster bestätigt. Das Haar ist aber nicht nur deutlich gesünder – und das dauerhaft – sondern auch schöner.
Volumen, Lebendigkeit und Glanz
Der diagonale Anschnitt der Spitzen erzeugt ein natürliches Volumen und verleiht jeder Frisur mehr Lebendigkeit. Denn der schräge Cut vergrößert die Oberfläche der Spitzen um 270 Prozent, was – so Brormann – dem Haar nicht nur ermöglicht, mehr Pflege aufzunehmen. Ähnlich wie ein geschliffener Diamant, reflektiert die vergrößerte Fläche das Licht und lässt das Haar glänzen. Per Calligraphy Cut geschnittenes Haar ist flexibler und elastischer, so Brormann, und lässt sich wesentlich schneller und leichter in Form bringen und stylen.
Die vielleicht beste Nachricht aber ist die, dass die Cuttechnik sich für alle Haarlängen und -typen eignet, auch für coloriertes, dauergewelltes oder graues Haar – selbst für „Zweithaar“ wie Extensions oder Perücken – und ganz speziell auch für kurzes Männerhaar. Und auch wenn der Schnitt ein besonderer ist: Erfahrene „Calligraphisten“ brauchen dafür nicht länger als für einen klassischen. Schon vor gut 10 Jahren hat Brormann die Technik entwickelt, einen finalen Push erhielt sie durch seinen erfolgreichen Auftritt in der Vox-Gründer-Show „Höhle der Löwen“. Übrigens ist nicht nur die Schnitttechnik eine Erfindung „Made in Münsterland“ – auch der Calligraph selbst entstand hier: Frank Brormann entwickelte das mehrfach ausgezeichnete Werkzeug gemeinsam mit Sieger-Design und der Fachhochschule Münster.